wird geladen
Bundeswirtschaftministerium veröffentlicht neue Förderaufrufe für mehr Wettbewerbsfähigkeit und Resilienz. © lassedesignen – stock.adobe.com
Bundeswirtschaftministerium veröffentlicht neue Förderaufrufe für mehr Wettbewerbsfähigkeit und Resilienz.

Jetzt bewerben! Aufrufe zur Forschung für mehr Wettbewerbsfähigkeit und Resilienz veröffentlicht

17.11.2025 | Aktualisiert am: 17.11.2025

Das Bundeswirtschaftsministerium hat sieben Förderaufrufe veröffentlicht. Allen voran großvolumige Maßnahmen zum Aufbau von Testinfrastrukturen und Reallaboren sowie zur Erkundung des Erdwärmepotenzials in Deutschland. Darüber hinaus adressiert das BMWE Schlüsselthemen wie Cyberresilienz, Sanierung von Gebäuden, Fernwärmequellen und klimaneutrale Prozesswärme.

Im Rahmen der Energieforschungskonferenz am 11. November 2025 hat das BMWE sieben Fördermaßnahmen verkündet, die die die Energieforschung sowie den Wirtschaftsstandort Deutschland stärken sollen.

Informationen zur Skizzeneinreichung und Antragstellung finden Sie hier.

Transferoffensive Energieinnovationen

Das Sondervermögen Infrastruktur und Klimaneutralität unterstützt die Ziele des 8. Energieforschungsprogramms durch die Finanzierung einer Transferoffensive Energieinnovationen. Im Rahmen der Transferoffensive sind zwei Förderaufrufe gestartet:

Transferoffensive: Testinfrastrukturen

Ziel ist, den Aufbau von Testinfrastrukturen sowie die Praxiserprobung und Hochskalierung neuer Technologien in den Bereichen Wind, Photovoltaik, Wärme- und Kältetechnologien sowie flexible, stabile Stromnetze voranzutreiben.
Zum Förderaufruf

Transferoffensive: Großwärmepumpen und thermische Speicher für die Industrie

Ziel dieses Förderaufrufs ist es, den Einsatz von Industrie- und Großwärmepumpen sowie von thermischen Energiespeichern im industriellen Umfeld zu beschleunigen.
Zum Förderaufruf

Reallabore der Energiewende

Im Förderformat Reallabore der Energiewende werden innovative Technologien und systemische Ansätze sowie Geschäftsmodelle unter realen Betriebsbedingungen in einer ganzheitlichen Demonstration getestet, bewertet und in die Praxis transferiert. Ziel ist unter anderem, Kosten und Emissionen zu reduzieren, Netzstabilität und Versorgungssicherheit zu demonstrieren und damit die breite industrielle Umsetzung sowie die regionale Transformation zu beschleunigen.
Zum Förderaufruf

Explorationsinitiative Geothermie

Das BMWE fördert Vorhaben, die die Datenlage zu Informationen zum Untergrund sowie zum Erdwärmepotenzial verschiedener Regionen in Deutschland verbessern und die moderne Explorationstechnik entwickeln.
Zum Förderaufruf

Innovationswettbewerb: Systematische Cyberresilienz im Energiesystem (CYANE)

Die Förderung findet im Förderbereich Digitalisierung und Systemintegration der Energiewende statt und erfolgt in zwei Ausrichtungen: anwendungsbezogene Forschungs- und Entwicklungsvorhaben sowie Energiesystemanalyse inklusive der Analyse von Cyberangriff-Szenarien sowie systemische Stresstests.
Zum Förderaufruf

Innovationswettbewerb: Kosteneffiziente Erschließung von entfernten klimaneutralen Wärmequellen durch innovative Anbindung (KEWinnA)

Ziel dieses Förderaufrufs ist, die Forschung, Entwicklung und Demonstration zur Erschließung von entfernten Wärmequellen durch Forschungswettbewerbe voranzutreiben.
Zum Förderaufruf

Modernisierung im Bestand (MiB)

Gefördert werden angewandte Forschungs- und Entwicklungsprojekte, die neue Lösungen für eine klimafreundliche Modernisierung von bestehenden Gebäuden entwickeln und erproben.
Zum Förderaufruf