wird geladen

Neuigkeiten aus der Energieforschung

27.11.2025 Mission Energiesystem 2045, Mission Stromwende 2045, Mission Transfer, Mission Wärmewende 2045, Mission Wasserstoff 2030 News

Transformation bis 2035: Was das Forschungsnetzwerk Industrie und Gewerbe priorisiert

Das Strategiepapier zeigt, welche Technologien die Industrie in den nächsten Jahren effizienter, robuster und wettbewerbsfähiger machen.

mehr

26.11.2025 Mission Transfer, Mission Wasserstoff 2030 News

Leitfäden erleichtern Planung und Genehmigung von Wasserstoffnetzen und Power-to-Gas-Anlagen

PORTAL GREEN II hat fünf Leitfäden zu zentralen Fragen zu Genehmigung, Planung, Bau und Betrieb von Wasserstoffinfrastruktur veröffentlicht.

mehr

25.11.2025 Mission Energiesystem 2045, Mission Stromwende 2045, Mission Wärmewende 2045 News

Mit maschinellem Lernen zum intelligent gesteuerten Gebäude-Energiesystem

Im Projekt ML-EBESR ermöglicht eine KI, Energieflüsse in Gebäuden vorausschauend und damit effizienter zu steuern.

mehr

21.11.2025 Mission Transfer, Mission Wasserstoff 2030 News

Meilenstein für die internationale Wasserstoffforschung

Das Hydrogen Technology Collaboration Programme (Hydrogen TCP) der IEA hat Anfang November in Paris sein 100. Treffen des Exekutivkomitees begangen.

mehr

20.11.2025 Mission Energiesystem 2045, Mission Stromwende 2045, Mission Transfer, Mission Wärmewende 2045, Mission Wasserstoff 2030 News

Jetzt anmelden: Kongress zur Energieforschung in Industrie und Gewerbe 2026

Hybrid-Veranstaltung am 17. und 18. März 2026: Die Anmeldung ist ab sofort möglich. Die Teilnahme ist kostenfrei.

mehr

17.11.2025 Mission Energiesystem 2045, Mission Stromwende 2045, Mission Transfer, Mission Wärmewende 2045 News

Jetzt bewerben! Aufrufe zur Forschung für mehr Wettbewerbsfähigkeit und Resilienz veröffentlicht

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie hat sieben neue Förderaufrufe veröffentlicht. 

mehr

13.11.2025 Mission Wärmewende 2045 News

Wärmepumpe im Altbau – eine lohnende Investition?

Ein Forschungsteam des Fraunhofer ISE hat untersucht, ob sich in älteren Häusern der Einbau einer Wärmepumpe rentiert. Nun liegen die Ergebnisse vor.

mehr

11.11.2025 Mission Energiesystem 2045, Mission Stromwende 2045, Mission Transfer, Mission Wärmewende 2045, Mission Wasserstoff 2030 News

2. Energieforschungskonferenz des BMWE: „Wir brauchen mutige Forschende“

Mit neuen Förderaufrufen und einer eigenen Transferoffensive für Energieinnovationen will das BMWE den deutschen Standort stärken.

mehr

11.11.2025 Mission Stromwende 2045 Interviews

PV-Anlagen entlang der Bahn: „Das Potenzial ist da – der Markt muss nur noch ertüchtigt werden“

Wie PV-Anlagen entlang der Gleise künftig Strom direkt ins Bahnnetz speisen könnten, schildert Andreas Hensel vom Fraunhofer ISE im Interview.

mehr

07.11.2025 Mission Stromwende 2045, Mission Wärmewende 2045, Mission Wasserstoff 2030 News

Wie deutsche Krematorien jährlich bis über 100.000 Tonnen CO₂ einsparen könnten

Das Forschungsprojekt HHydroKrem zeigt, wie Krematorien durch Wasserstoff, Strom und Wärmerückgewinnung ihren CO2-Ausstoß senken könnten.

mehr

06.11.2025 Mission Wasserstoff 2030 Interviews

„Standards schaffen Vertrauen, Effizienz und Sicherheit“

Im Interview spricht Lydia Vogt über die Ergebnisse der Normungsroadmap Wasserstofftechnologien und die Bedeutung von Standards für die Energiewende.

mehr

05.11.2025 Mission Transfer, Mission Wärmewende 2045 News

URBAN ARENA vernetzt Wärmeversorger und Wissenschaft

Um an 16 Standorten in Deutschland saisonale Wärmespeicherung umzusetzen, haben sich Fachleute im neuen Förderformat URBAN ARENA vernetzt.

mehr

04.11.2025 Mission Energiesystem 2045, Mission Stromwende 2045, Mission Transfer, Mission Wärmewende 2045, Mission Wasserstoff 2030 News

Einreichungsstichtage für Projektideen: Auswahlrunden einmal pro Quartal

Ab 2026 gelten für alle Förderschwerpunkte der aktuellen Förderbekanntmachung zur angewandten Energieforschung feste Einreichungsstichtage.

mehr

03.11.2025 Mission Energiesystem 2045 Interviews

Das Energiesystem fit machen für extreme Stressfälle

Das ReMoDigital-Team hat ein Konzept für einen Stresstest entwickelt, um die Resilienz des Energiesystems zu stärken. Bert Droste-Franke erklärt wie.

mehr

31.10.2025 Mission Wärmewende 2045 News

Fachwerksanierung: Mit neuer Technik Altes bewahren

Wie Bauherren Fachwerkbauten energetisch sanieren können, ohne die bauliche Substanz zu gefährden, untersucht ein Forschungsteam in Hessen.

mehr