Neuigkeiten aus der Energieforschung
06.11.2025 Mission Wasserstoff 2030 Interviews
„Standards schaffen Vertrauen, Effizienz und Sicherheit“
Im Interview spricht Lydia Vogt über die Ergebnisse der Normungsroadmap Wasserstofftechnologien und die Bedeutung von Standards für die Energiewende.
mehr05.11.2025 Mission Transfer, Mission Wärmewende 2045 News
URBAN ARENA vernetzt Wärmeversorger und Wissenschaft
Um an 16 Standorten in Deutschland saisonale Wärmespeicherung umzusetzen, haben sich Fachleute im neuen Förderformat URBAN ARENA vernetzt.
mehr04.11.2025 Mission Energiesystem 2045, Mission Stromwende 2045, Mission Transfer, Mission Wärmewende 2045, Mission Wasserstoff 2030 News
Einreichungsstichtage für Projektideen: Auswahlrunden einmal pro Quartal
Ab 2026 gelten für alle Förderschwerpunkte der aktuellen Förderbekanntmachung zur angewandten Energieforschung feste Einreichungsstichtage.
mehr03.11.2025 Mission Energiesystem 2045 Interviews
Das Energiesystem fit machen für extreme Stressfälle
Das ReMoDigital-Team hat ein Konzept für einen Stresstest entwickelt, um die Resilienz des Energiesystems zu stärken. Bert Droste-Franke erklärt wie.
mehr31.10.2025 Mission Wärmewende 2045 News
Fachwerksanierung: Mit neuer Technik Altes bewahren
Wie Bauherren Fachwerkbauten energetisch sanieren können, ohne die bauliche Substanz zu gefährden, untersucht ein Forschungsteam in Hessen.
mehr30.10.2025 Mission Energiesystem 2045, Mission Stromwende 2045, Mission Transfer, Mission Wärmewende 2045, Mission Wasserstoff 2030 News
Hinweis auf Orientierungswerte für Projektanträge: Was gilt – und wie geprüft wird
Orientierungswerte erleichtern Anträge im Energieforschungsprogramm und beschleunigen den Prüfprozess für typische Projektkosten.
mehr29.10.2025 Mission Wärmewende 2045 Interviews
„Entscheidend ist, dass die Speichertechnologie zur konkreten Anwendung passt.“
Der Bedarf an Speichern in der Industrie steigt. Welche Speichertypen derzeit im Gespräch sind, erläutert Dr. Andreas Hauer vom ZAE Bayern.
mehr29.10.2025 Mission Wärmewende 2045 News
Handlungsempfehlungen erarbeitet: Markthochlauf von Industriewärmepumpen beschleunigen
Workshop-Ergebnisse zeigen, welche Hürden Industriewärmepumpen bremsen – und welche Schritte jetzt nötig sind.
mehr22.10.2025 Mission Wärmewende 2045 News
Geothermie für die Zukunft: Forschung zur klimaneutralen Wärmeversorgung in Wörth am Rhein
Ziel des Projekts DEKAPALTIN-BERTHA ist es, die Nutzung tiefer Geothermie als klimafreundliche Wärmequelle für Industrie und Kommune vorzubereiten.
mehr21.10.2025 Mission Wärmewende 2045 Interviews
„100 Prozent nachhaltig erzeugte Wärme für 400 Wohneinheiten funktioniert“
In Bad Nauheim versorgt ein innovatives kaltes Nahwärmenetz 400 Wohneinheiten. Wie, erklärt Projektleiter Hendrik Faust.
mehr21.10.2025 Mission Wärmewende 2045 News
Neues Gesetz soll Geothermie-Ausbau deutlich beschleunigen
Geothermie-Beschleunigungsgesetz: Das Tempo beim Ausbau von Geothermieanlagen sowie Wärmepumpen, -speichern und -leitungen soll gesteigert werden.
mehr16.10.2025 Mission Stromwende 2045 News
Weltweit installierte Photovoltaikleistung 2024 überschreitet 2.260 Gigawatt
Das Photovoltaik-Programm Photovoltaic Power Systems der Internationalen Energieagentur beleuchtet in seinem Trends-Report die PV-Entwicklungen 2024.
mehr10.10.2025 Mission Energiesystem 2045, Mission Stromwende 2045, Mission Transfer, Mission Wärmewende 2045, Mission Wasserstoff 2030 News
Energieforschung im Zeichen von Industrie- und Standortpolitik
Jahrestagung des Forschungsverbunds Erneuerbare Energien: Welche Impulse kann die Energieforschung dem Wirtschaftsstandort Deutschland geben?
mehr08.10.2025 Mission Stromwende 2045 Interviews
„Wir wollen die Windenergie nachhaltig gestalten“
Passgenau und zielorientiert: Prof. Dr. Kerstin Avila berichtet vom MatchMaking Symposium Wind – und erläutert, warum der Zeitpunkt richtig war.
mehr08.10.2025 Mission Stromwende 2045, Mission Transfer, Mission Wärmewende 2045 News
Nur-Strom-Quartier im Praxis-Check
Was passiert, wenn der Energiebedarf eines Quartiers CO2-neutral und nur mit Strom gedeckt werden soll? Näheres dazu gab es in der EWB-Stunde.
mehr