wird geladen
Förderung der angewandten Energieforschung

Orientierungswerte für Projektanträge

Orientierungswerte für häufig vorkommende Antragspositionen im Energieforschungsprogramm helfen Antragstellern dabei, ihre Anträge effizienter und nachvollziehbar zu strukturieren. Die Werte beruhen auf Erfahrungswerten aus der bisherigen Projektförderung in diesem Bereich. Die beantragten Positionen lassen sich anhand der Orientierungswerte einfacher und damit schneller prüfen – für Antragstellende und Prüfende gleichermaßen.

Was bedeutet das konkret für Antragstellende?

  • Die Angemessenheit und Notwendigkeit der beantragten Mittel muss weiterhin plausibel dargestellt werden.
  • Die Anwendung der Orientierungswerte ersetzt nicht die Prüfung der Förderfähigkeit.
  • Alle Angaben sind im Mengen- und Wertgerüst entsprechend zu dokumentieren (siehe unten).

Orientierungswerte für ausgewählte Positionen des Projektantrags (Formularfeld im Antrag):

Informationen zur Förderung

Die Projektförderung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWE) zur angewandten Energieforschung erfolgt auf Basis von Förderbekanntmachungen innerhalb des Energieforschungsprogramms. Alle Informationen rund um die Antragsstellung, praktische Tipps, Hinweise zur Erstellung von Projektskizzen und konkrete Ansprechpersonen für die verschiedenen Forschungsbereiche finden Sie unter Infos zur Antragstellung.