Der Solar Decathlon ist ein studentischer Architekturwettbewerb im Gebäudebereich. © SDE19/ÉMI Non-profit Ltd.
Der Solar Decathlon ist ein studentischer Architekturwettbewerb im Gebäudebereich.

Solar Decathlon 2021: Sechs deutsche Teams sind dabei

16.01.2020 | Aktualisiert am: 04.12.2024

Im kommenden Jahr wird der internationale Gebäude-Energie-Wettbewerb erstmals in Deutschland ausgetragen. Jetzt stehen die Teams für den Solar Decathlon Europe fest. Für Deutschland gehen in Wuppertal sechs Mannschaften im Zehnkampf für nachhaltiges Bauen und Leben an den Start.

Insgesamt werden sich 18 europäische Teams in dem studentischen Architekturwettstreit messen, den das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie mit 12 Millionen Euro fördert. Eine international besetzte Fachjury hat die Mannschaften aus den Bewerbern ausgewählt.
Mit der 21. Austragung des internationalen Wettbewerbs kommt die europäische Variante nach Orten wie Madrid und Versailles jetzt erstmals nach Deutschland – mit neuem urbanem Profil. Im Mittelpunkt sollen Ideen für eine nachhaltige, energieeffiziente und sozialverträgliche Architektur stehen.

Bundeswirtschaftsminister Altmaier: „Musterlösungen für andere Städte und Länder“

Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier sagte zum Wettbewerb: „Ich bin stolz, dass es Wuppertal gelungen ist, mit seiner innovativen Idee eines urbanen Wettbewerbs die Jury zu überzeugen. Ich bin sicher, dass die Teams Ideen präsentieren werden, die als Musterlösungen für andere Städte und Länder gelten werden. Das ist real gelebte Energiewende.“

Im August 2021 sollen repräsentative Ausschnitte der von den Teams konzipierten Gebäude in Originalgröße auf dem Utopiastadt Campus aufgebaut und betrieben werden. Die voll funktionsfähigen Häuser sind dann für Besucher*innen offen und erlebbar.


Mehr Informationen