
Energiewende und Gesellschaft: Förderaufruf gestartet
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie ruft zum Einreichen von Projektskizzen für den Förderschwerpunkt „Energiewende und Gesellschaft“ auf. Projektvorschläge können bis zum 11. Juni 2019 über das easy-Online-System eingereicht werden.
Der Aufruf richtet sich explizit an Forschungsvorhaben mit system- und technologieübergreifendem Charakter zur Gesellschaft im Kontext der Energiewende. Das heißt, die Projektvorschläge sollen sich nicht auf einen einzelnen Technologiebereich reduzieren lassen. Gleichzeitig müssen sie einen deutlichen Mehrwert für die Energieforschung haben. Förderberechtigt sind beispielsweise sektorübergreifende Analysen der gesellschaftlichen Rahmenbedingungen der Energiewende, die Erforschung von Akzeptanz und Mitwirkung im Transformationsprozess oder auch die sozio-ökonomische Erforschung der Folgen von Strukturwandelmaßnahmen.
Nicht Gegenstand des Förderaufrufs ist die originäre Politikberatung. Auch technologiespezifische Projektvorschläge mit direktem Bezug zu gesellschaftlichen Fragen werden nicht in diesem Förderaufruf adressiert. Diese Themen sollten im jeweiligen in der Förderbekanntmachung „Innovationen für die Energiewende“ aufgeführten energietechnologischen Forschungsbereich eingereicht werden.
Weitere Informationen zum Förderaufruf „Energiewende und Gesellschaft“ sowie die Kontaktdaten der AnsprechpartnerInnen finden Sie hier.