wird geladen

Neuigkeiten aus der Energieforschung

10.10.2025 Mission Energiesystem 2045, Mission Stromwende 2045, Mission Transfer, Mission Wärmewende 2045, Mission Wasserstoff 2030 News

Energieforschung im Zeichen von Industrie- und Standortpolitik

Jahrestagung des Forschungsverbunds Erneuerbare Energien: Welche Impulse kann die Energieforschung dem Wirtschaftsstandort Deutschland geben?

mehr

08.10.2025 Mission Stromwende 2045 Interviews

„Wir wollen die Windenergie nachhaltig gestalten“

Passgenau und zielorientiert: Prof. Dr. Kerstin Avila berichtet vom MatchMaking Symposium Wind – und erläutert, warum der Zeitpunkt richtig war.

mehr

08.10.2025 Mission Stromwende 2045, Mission Transfer, Mission Wärmewende 2045 News

Nur-Strom-Quartier im Praxis-Check

Was passiert, wenn der Energiebedarf eines Quartiers CO2-neutral und nur mit Strom gedeckt werden soll? Näheres dazu gab es in der EWB-Stunde.

mehr

23.09.2025 Mission Wärmewende 2045 News

Hamburger Geothermieprojekt: Mehr als 6.000 Haushalte sollen von klimafreundlicher Wärme profitieren

Haushalte im Hamburger Stadtteil Wilhelmsburg sollen ab 2026 klimafreundlich mit Wärme aus einer neuen Geothermieanlage versorgt werden.

mehr

22.09.2025 Mission Wärmewende 2045 News

100 Prozent regenerativ: Solarwärme liefert Großteil der Wärme für hessisches Dorf

Bracht in Rauschenberg hat ein wegweisendes Anlagensystem aus Solarthermie,  Wärmepumpen, Holzkessel und Erdbeckenspeicher in Betrieb genommen.

mehr

17.09.2025 Mission Wasserstoff 2030 News

Zwei Jahre Diskussionsreihe: Wasserstoffforschung online

Seit Sommer 2023 organisiert das Forschungsnetzwerk Wasserstoff die Online-Veranstaltungsreihe „Wasserstand: Aktuelles aus der H2-Forschung“.

mehr

16.09.2025 Mission Energiesystem 2045, Mission Wärmewende 2045 News

Internationaler Call für Wärme- und Kälteprojekte

Es werden Projekte, die Energiesysteme digitaler, wirtschaftlicher oder flexibler machen sowie deren Emissionen reduzieren, gesucht.

mehr

11.09.2025 Mission Wasserstoff 2030 Projekteinblicke

Präzise, schnell, robust: Frühwarnsysteme für den Umgang mit Wasserstoff

Für sichere Wasserstoffnutzung sind präzise Sensoren entscheidend. Neue Messverfahren erkennen Leckagen und Verunreinigungen schnell und zuverlässig.

mehr

09.09.2025 Mission Stromwende 2045, Mission Transfer, Mission Wärmewende 2045 News

Jetzt bewerben: Driving Urban Transitions (DUT) Call 2025

Mit diesem Förderaufruf werden transnationale Projekte unterstützt, die sich mit städtischen Herausforderungen auseinandersetzen. 

mehr

08.09.2025 Mission Wärmewende 2045 News

Bundesweite Karten fertiggestellt: Potenzial für Erdwärmesonden mit ein paar Klicks finden

Alle Daten sind bundesweit eingetragen: Interessierte können nun online auf GeotIS.de sehen, ob ihre Region für Erdwärmesonden geeignet ist.

mehr

04.09.2025 Mission Wasserstoff 2030 Projekteinblicke

Wasserstoffturbinen: So entwickeln Forschende die Turbinentechnologie weiter

Vier Forschungsprojekte zeigen, wie Turbomaschinen an den neuen Brennstoff angepasst werden können.

mehr

01.09.2025 Mission Stromwende 2045, Mission Transfer, Mission Wärmewende 2045 News

Wie Bewohnerinnen und Bewohner den Energieverbrauch beeinflussen

Eine Publikation der Begleitforschung EnergiewendeBauen zeigt, welche Rolle das Nutzendenverhalten beim Energieverbrauch von Gebäuden spielt.

mehr

28.08.2025 Mission Transfer, Mission Wärmewende 2045 News

Neuer Förderaufruf: Ideenwettbewerb zur Erschließung von entfernten Wärmequellen

Ab sofort können insbesondere von Energieversorgern, Energiedienstleistern und Herstellern Ideen für Mikorprojekte eingereicht werden. 

mehr

27.08.2025 Mission Energiesystem 2045, Mission Stromwende 2045, Mission Transfer, Mission Wärmewende 2045, Mission Wasserstoff 2030 News

Energie-Dialoge: Mit frischen Ideen in den Herbst

Die Energie-Dialoge der Forschungsnetzwerke Energie sind digitale Webinarreihen zu aktuellen Themen der Energieforschung.

mehr

26.08.2025 Mission Stromwende 2045, Mission Transfer, Mission Wärmewende 2045 News

BMWE-Förderaufruf: Mikroprojekt für Innovationswettbewerbe Energie im Quartier

Gesucht werden Projektideen für die Organisation und Durchführung von Innovationswettbewerben im Quartiersbereich. Frist ist der 12. September 2025.

mehr