wird geladen

Neuigkeiten aus der Energieforschung

11.09.2025 Mission Wasserstoff 2030 Projekteinblicke

Präzise, schnell, robust: Frühwarnsysteme für den Umgang mit Wasserstoff

Für sichere Wasserstoffnutzung sind präzise Sensoren entscheidend. Neue Messverfahren erkennen Leckagen und Verunreinigungen schnell und zuverlässig.

mehr

09.09.2025 Mission Stromwende 2045, Mission Transfer, Mission Wärmewende 2045 News

Jetzt bewerben: Driving Urban Transitions (DUT) Call 2025

Mit diesem Förderaufruf werden transnationale Projekte unterstützt, die sich mit städtischen Herausforderungen auseinandersetzen. 

mehr

08.09.2025 Mission Wärmewende 2045 News

Bundesweite Karten fertiggestellt: Potenzial für Erdwärmesonden mit ein paar Klicks finden

Alle Daten sind bundesweit eingetragen: Interessierte können nun online auf GeotIS.de sehen, ob ihre Region für Erdwärmesonden geeignet ist.

mehr

04.09.2025 Mission Wasserstoff 2030 Projekteinblicke

Wasserstoffturbinen: So entwickeln Forschende die Turbinentechnologie weiter

Vier Forschungsprojekte zeigen, wie Turbomaschinen an den neuen Brennstoff angepasst werden können.

mehr

01.09.2025 Mission Stromwende 2045, Mission Transfer, Mission Wärmewende 2045 News

Wie Bewohnerinnen und Bewohner den Energieverbrauch beeinflussen

Eine Publikation der Begleitforschung EnergiewendeBauen zeigt, welche Rolle das Nutzendenverhalten beim Energieverbrauch von Gebäuden spielt.

mehr

28.08.2025 Mission Transfer, Mission Wärmewende 2045 News

Neuer Förderaufruf: Ideenwettbewerb zur Erschließung von entfernten Wärmequellen

Ab sofort können insbesondere von Energieversorgern, Energiedienstleistern und Herstellern Ideen für Mikorprojekte eingereicht werden. 

mehr

27.08.2025 Mission Energiesystem 2045, Mission Stromwende 2045, Mission Transfer, Mission Wärmewende 2045, Mission Wasserstoff 2030 News

Energie-Dialoge: Mit frischen Ideen in den Herbst

Die Energie-Dialoge der Forschungsnetzwerke Energie sind digitale Webinarreihen zu aktuellen Themen der Energieforschung.

mehr

26.08.2025 Mission Stromwende 2045, Mission Transfer, Mission Wärmewende 2045 News

BMWE-Förderaufruf: Mikroprojekt für Innovationswettbewerbe Energie im Quartier

Gesucht werden Projektideen für die Organisation und Durchführung von Innovationswettbewerben im Quartiersbereich. Frist ist der 12. September 2025.

mehr

20.08.2025 Mission Transfer, Mission Wasserstoff 2030 Interviews

Zwischen Prognose und Praxis: Wie sich Wasserstoffpreise zusammensetzen

Wie realistische Gestehungskosten für grünen Wasserstoff berechnet werden können, erläutert Dr. Simon Pichlmaier im Interview.

mehr

14.08.2025 Mission Wärmewende 2045 Projekteinblicke

Spart Kosten, schont die Umwelt: Wie auch kleine Anlagen Klärschlamm selbst verwerten können

Das Projekt VerKlär² hat erprobt, wie auch kleine Anlagen Kosten sparen, die Umwelt schonen und so sogar energieautark werden können.

mehr

11.08.2025 Mission Transfer, Mission Wärmewende 2045 News

Reallabor der Energiewende DELTA eröffnet Radverleih und Forum aus Käferholz

Das Vorhaben DELTA zeigt: Verknüpft man die Sektoren Gebäude, Wohnen und Mobilität miteinander, kann in Städten viel CO2 eingespart werden.

mehr

06.08.2025 Mission Stromwende 2045 News

Neuer Leitfaden bündelt Empfehlungen: Großes Potenzial für schwimmende Photovoltaik in Deutschland

Forschende haben im Projekt PV2FLOAT eine Potenzialanalyse für schwimmende Photovoltaik durchgeführt und einen Leitfaden zu Floating PV erstellt.

mehr

30.07.2025 Mission Transfer News

Wie digitale Stoffdaten-Modelle die Prozessentwicklung beschleunigen und Ressourcen sparen

Um neue chemische Prozesse zu entwickeln, setzen Forschende im Projekt DiKey auf maschinelles Lernen. Das kann zudem Markteinführungszeiten verkürzen.

mehr

23.07.2025 Mission Energiesystem 2045 News

Erneuerbare-Energie-Gemeinschaften: Fit für die Industrie

Damit die Industrie besser von Energiegemeinschaften profitieren kann, entwickeln Forschende jetzt eine KI-basierte Plattform.

mehr

17.07.2025 Mission Energiesystem 2045, Mission Stromwende 2045, Mission Transfer, Mission Wärmewende 2045, Mission Wasserstoff 2030 News

Bundesländer investieren stark in nichtnukleare Energieforschung

Die Länder haben ihr Engagement in der Energieforschung 2023 fortgesetzt und über 483 Millionen Euro für die nichtnukleare Forschung bereitgestellt.

mehr