
ISGAN-Award of Excellence
Erfolgreiche Stromnetz-Projekte ausgezeichnet
Das länderübergreifende Netzwerk ISGAN (International Smart Grid Action Network) hat einen Exzellenz-Preis an zwei besonders gelungene Forschungsvorhaben vergeben. Die Gewinner sind ein kanadisches Projekt und ein deutsches Teilprojekt innerhalb eines europäischen Vorhabens.
Als Sieger wurde das sogenannte Smart Energy Project des kanadischen Energieversorgers Saint John Energy an der nordamerikanischen Ostküste gekürt. In dem Projekt haben Fachleute mithilfe künstlicher Intelligenz ein intelligentes Stromnetz entwickelt und das Energiesystem vor Ort optimiert. Dadurch konnten Kosten gesenkt und das Netz widerstandsfähiger und zuverlässiger gemacht werden.
Zweiter Gewinner kommt aus Mitteldeutschland
Zweitplatzierter ist der deutsche Demonstrator des europäischen Vorhabens SysFlex des Verteilnetzbetreibers Mitnetz Strom aus der Nähe von Halle an der Saale. Der Demonstrator steuert seit Januar dieses Jahres mehr als hundert Wind- und Photovoltaik-Anlagen mit einer kombinierten installierten Leistung von etwa fünf Gigawatt. Die Fachleute wollen damit zeigen, dass Flexibilitäten aus dezentraler Energieerzeugung aus dem Hochspannungsnetz an den Übertragungsnetzbetreiber bereitgestellt werden können ohne das Verteilnetz negativ zu beeinflussen. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf Engpassmanagement, Spannungsregelung und Datenaustausch.
Das Ziel ist es, den Netzbetrieb in einem Energiesystem mit einem hohen Anteil von Strom aus erneuerbaren Quellen sicher zu machen. Das Projekt SysFlex läuft noch bis Oktober 2021 und wird im Rahmen des EU-Programms Horizont 2020 gefördert. Es beteiligen sich Partner aus 15 europäischen Ländern.
Preisträger von internationaler Jury ausgewählt
Die Auszeichnung fand im Rahmen der globalen Konferenz 12th Clean Energy Ministerial (CEM12) statt. Expertinnen und Experten aus aller Welt hatten die Gewinnerprojekte anhand der Kriterien Wirkpotenzial, ökonomische Erkenntnisse, Übertragbarkeit, Innovation und weiterer Nutzen ermittelt. Außerdem berücksichtigt wurden das Innovationsniveau sowie weitere Nutzen. Der sogenannte Award of Excellence wird an hervorragende Stromnetz-Forschungsprojekte aus der ganzen Welt vergeben, um die Bedeutung intelligenter, flexibler Stromnetze zu unterstreichen. (kkl)