wird geladen

Forscherinnen und Forscher im Gespräch

Andreas Hensel Mission Stromwende 2045

PV-Anlagen entlang der Bahn: „Das Potenzial ist da – der Markt muss nur noch ertüchtigt werden“

Wie PV-Anlagen entlang der Gleise künftig Strom direkt ins Bahnnetz speisen könnten, schildert Andreas Hensel vom Fraunhofer ISE im Interview.

mehr

Dr. Lydia Vogt, DIN Mission Wasserstoff 2030

„Standards schaffen Vertrauen, Effizienz und Sicherheit“

Im Interview spricht Lydia Vogt über die Ergebnisse der Normungsroadmap Wasserstofftechnologien und die Bedeutung von Standards für die Energiewende.

mehr

Dr. Bert Droste-Franke Mission Energiesystem 2045

Das Energiesystem fit machen für extreme Stressfälle

Das ReMoDigital-Team hat ein Konzept für einen Stresstest entwickelt, um die Resilienz des Energiesystems zu stärken. Bert Droste-Franke erklärt wie.

mehr

Dr. Andreas Hauer Mission Wärmewende 2045

„Entscheidend ist, dass die Speichertechnologie zur konkreten Anwendung passt.“

Der Bedarf an Speichern in der Industrie steigt. Welche Speichertypen derzeit im Gespräch sind, erläutert Dr. Andreas Hauer vom ZAE Bayern.

mehr

Hendrik Faust Mission Wärmewende 2045

„100 Prozent nachhaltig erzeugte Wärme für 400 Wohneinheiten funktioniert“

In Bad Nauheim versorgt ein innovatives kaltes Nahwärmenetz 400 Wohneinheiten. Wie, erklärt Projektleiter Hendrik Faust.

mehr

Prof. Dr. Kerstin Avila, Professorin an der Universität Oldenburg Mission Stromwende 2045

„Wir wollen die Windenergie nachhaltig gestalten“

Passgenau und zielorientiert: Prof. Dr. Kerstin Avila berichtet vom MatchMaking Symposium Wind – und erläutert, warum der Zeitpunkt richtig war.

mehr

Dr. Simon Pichlmaier Mission Transfer, Mission Wasserstoff 2030

Zwischen Prognose und Praxis: Wie sich Wasserstoffpreise zusammensetzen

Wie realistische Gestehungskosten für grünen Wasserstoff berechnet werden können, erläutert Dr. Simon Pichlmaier im Interview.

mehr

Dr. Joachim Pertagnol Mission Stromwende 2045, Mission Wärmewende 2045

Biogasrevolution mit Pferdemist: Eine Chance für viele Landwirte

Wie trockene Reststoffe für die Biogaserzeugung genutzt werden können, beschreibt Joachim Pertagnol vom Projekt FeBio im Interview.

mehr

Dr. Stefanie Tafelmeier Mission Wärmewende 2045

„Thermische Speicher schaffen Flexibilität und Nachhaltigkeit“

Die Wissenschaftlerin Dr. Stefanie Tafelmeier (ZAE Bayern) erklärt im Interview, worauf es bei unterschiedlichen Wärmespeichertechnologien ankommt.

mehr