wird geladen

Forscherinnen und Forscher im Gespräch

Prof. Dr. Kerstin Avila, Professorin an der Universität Oldenburg Mission Stromwende 2045

„Wir wollen die Windenergie nachhaltig gestalten“

Passgenau und zielorientiert: Prof. Dr. Kerstin Avila berichtet vom MatchMaking Symposium Wind – und erläutert, warum der Zeitpunkt richtig war.

mehr

Dr. Simon Pichlmaier Mission Transfer, Mission Wasserstoff 2030

Zwischen Prognose und Praxis: Wie sich Wasserstoffpreise zusammensetzen

Wie realistische Gestehungskosten für grünen Wasserstoff berechnet werden können, erläutert Dr. Simon Pichlmaier im Interview.

mehr

Dr. Joachim Pertagnol Mission Stromwende 2045, Mission Wärmewende 2045

Biogasrevolution mit Pferdemist: Eine Chance für viele Landwirte

Wie trockene Reststoffe für die Biogaserzeugung genutzt werden können, beschreibt Joachim Pertagnol vom Projekt FeBio im Interview.

mehr

Dr. Stefanie Tafelmeier Mission Wärmewende 2045

„Thermische Speicher schaffen Flexibilität und Nachhaltigkeit“

Die Wissenschaftlerin Dr. Stefanie Tafelmeier (ZAE Bayern) erklärt im Interview, worauf es bei unterschiedlichen Wärmespeichertechnologien ankommt.

mehr

Carsten Räch und Prof. Christof Humpert Mission Stromwende 2045

Netzausbau ohne Baustellen: Supraleiter nutzen bestehende Infrastruktur

Im Forschungsprojekt HighAmp arbeitet ein Team daran, hocheffiziente supraleitende Kabel möglichst kompakt zu konstruieren.

mehr

Dr. Matthias Wenthe Mission Transfer, Mission Wärmewende 2045

„Den Entwicklungsaufwand hätten wir uns nicht leisten können“

Wie aus dem Projekt energyTWIN eine am Markt verfügbare App für die Baubranche entstanden ist, beschreibt Dr. Matthias Wenthe im Interview.

mehr

Ruediger Biedorf, Baker Hughes und Dr. Matthias Franz, Georg-August-Universität Göttingen Mission Wärmewende 2045

„Das ist eine der stärksten Anlagen, die aktuell in Europa arbeitet“

Im Interview sprechen Dr. Matthias Franz und Ruediger Biedorf über die Arbeiten mit der Testbohranlage zur Erkundung des Untergrunds im Raum Celle.

mehr

Dr. Thomas Bernard Mission Stromwende 2045, Mission Transfer

„Das ist keine Raketenwissenschaft“

Wie raumlufttechnische Anlagen in Unternehmen effizienter betrieben werden können, erklärt Dr. Thomas Bernard vom Fraunhofer IOSB.

mehr

Dr. Robert Prinz, Stadtwerke München Mission Stromwende 2045

Mit Hochtemperatursupraleitung zu einem effizienteren Energiesystem

Im Interview erklärt Projektleiter Dr. Robert Prinz, welche Möglichkeiten HTSL für die Energiewende im urbanen Raum eröffnen.

mehr