wird geladen
© grigvovan - stock.adobe.com

IEA-Programm
Internationaler Call für Wärme- und Kälteprojekte

16.09.2025 | Aktualisiert am: 16.09.2025

Das Technology Collaboration Programme für Fernwärme- und –kälteversorgung der Internationalen Energieagentur (TCP IEA-DHC) sucht Projekte, die Energiesysteme digitaler, wirtschaftlicher oder flexibler machen sowie deren Emissionen reduzieren.

Die nächste dreijährige Förderperiode läuft vom Mai 2026 bis zum April 2029. Projektvorschläge, die sich mit innovativen und anwendungsnahen Technologien beschäftigen, können ab sofort eingereicht werden. 

Schwerpunkte liegen dabei auf den folgenden Themen: 
-    Integration von Niedertemperatur-Fernwärmesystemen
-    Nutzung von Abwärme
-    Digitalisierung und intelligente Steuerung
-    Sektorkopplung und strategische Energiesystemplanung
-    Neue Geschäftsmodelle im Bereich Fernwärme- und -kälteversorgung
-    Asset Management neuer und bestehender thermischer Wärmenetze
-    Maßnahmen und Anreize zur Beschleunigung und Umsetzung
-    Fernkälteversorgungssysteme

Die Bewerbung erfolgt in zwei Schritten: Interessierte müssen bis 28. Februar 2026 eine zweiseitige Projektbeschreibung einreichen und bei positiver Rückmeldung bis 15. Mai 2026 einen vollständigen Projektvorschlag erarbeiten. Internationale Forschungsteams müssen dabei aus mindestens zwei Ländern zusammengesetzt sein; die Leitung des Forschungsteams muss in einem der aktuell siebzehn Mitgliedsländer verortet sein.

Weitere Informationen zum Förderaufruf finden Sie auf der Seite der IEA.