Neuigkeiten aus der angewandten Energieforschung

Europäische Energiewende

Joint Call 2023 der Clean Energy Transition Partnership veröffentlicht

Die Clean Energy Transition Partnership (CETP) hat den diesjährigen Förderaufruf Joint Call 2023 veröffentlicht. 

mehr
Wasserstoff-Kompass

Forschungsprojekt veröffentlicht Ergebnisse

Experten haben die Ergebnisse des Forschungsprojekts H2-Kompass an die Bundesregierung übergeben.

mehr
Projektpartner präsentieren Zwischenergebnisse

Im Reallabor der Energiewende SmartQuart entstehen energieoptimierte Quartiere

Wie unterschiedlich strukturierte Quartiere klimafreundlich mit Energie versorgt werden können, zeigt das Reallabor der Energiewende SmartQuart.

mehr
Bundeswirtschaftsministerium startet neuen Förderaufruf

Forschungstestfeld für Windenergieanlagen in bergigem Gelände eröffnet

Wie Windenergieanlagen in den Bergen optimal betrieben werden können, ist Forschungsgegenstand des neuen Testfelds WINSENT in Baden-Württemberg.

mehr
Hamburger Geothermieprojekt

Über 6.000 Haushalte sollen zukünftig mit klimafreundlicher Wärme versorgt werden

Im Hamburger Stadtteil Wilhelmsburg sollen Haushalte ab Frühjahr 2025 klimafreundlich mit Wärme aus einer neuen Geothermieanlage versorgt werden. 

mehr
Bundeswirtschaftsministerium startet neuen Förderaufruf

Forschungsinfrastruktur XXL für die Windenergie

Ein Wellenströmungskanal, der künstlich Ebbe und Flut und bis zu drei Meter hohe Wellen erzeugen kann, wurde heute in Hannover eröffnet.

mehr
Reallabor der Energiewende

1. Spatenstich des Energiepark Bad Lauchstädt für 30 MW-Elektrolyseur

Am 21. Juni 2023 ist der offizielle 1. Spatenstich für den Energiepark Bad Lauchstädt und die Errichtung des 30-Megawatt-Elektrolyseurs erfolgt.

mehr