© NicoElNino – stock.adobe.com

Förderaufruf zu Ressourceneffizienz und zirkulärer Wirtschaft verlängert

05.01.2022 | Aktualisiert am: 04.12.2024

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) hat einen Förderaufruf zu Ressourceneffizienz im Kontext der Energiewende veröffentlicht. Forschungsteams können ihre innovativen Projektideen zu zirkulärem Wirtschaften („Circular Economy“) und einem verantwortungsvollen Einsatz von Ressourcen einreichen. Die Vorhaben sollen einen Beitrag dazu leisten, energiebedingte CO2-Emissionen zu senken.

Im Rahmen des Förderaufrufs will das BMWK systemübergreifende und konzeptionelle Forschungsarbeiten unterstützen. Die Projektvorschläge sollen sich nicht auf einen einzelnen Technologiebereich begrenzen und die Optimierung der Ressourceneffizienz aus einer systemischen Sicht der energiebedingten CO2-Emissionen aufgreifen.

Der Aufruf ist unbefristet. Interessierte Forschungsteams können somit jederzeit Projektskizzen über das Easy-Online-System des Bundes einreichen.

Mit dem Forschungsbereich Ressourceneffizienz im Kontext der Energiewende verfolgt das Energieforschungsprogramm das Ziel, das Sichern von Rohstoffen und Ressourcen mit der Material- und Ressourceneffizienz sowie der zirkulären Wirtschaft als Weiterentwicklung der Kreislaufwirtschaft zu verbinden. Aus einem ersten Förderaufruf des Ministeriums zu diesem Forschungsbereich vom Januar 2021 sind zehn Förderverbünde mit über 40 Partnern hervorgegangen.

Mehr Informationen