In der App können Nutzer zum Beispiel angeben, wie viele Quadratmeter Wohnfläche ihr Zuhause hat (Symbolbild). © chinnarach - stock.adobe.com
In der App können Nutzer zum Beispiel angeben, wie viele Quadratmeter Wohnfläche ihr Zuhause hat (Symbolbild).

Forschungsteam entwickelt kreative Lösung
Neue App für mehr Klimaschutz in Kassel

22.06.2022 | Aktualisiert am: 15.11.2024

Den eigenen ökologischen Fußabdruck herausfinden: In Kassel können Bürgerinnen und Bürger jetzt per Smartphone-App bestimmen, wie es um ihre Umweltbilanz steht. Nutzer finden in der App auch Tipps für eine nachhaltigere Lebensweise.

Schriftzug klimo © House of Energy

Entwickelt hat die App mit dem Namen klimo das Forschungsteam des Projekts LESS is more. Mit ihr wollen die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler den Einwohnern der nordhessischen Stadt ein Instrument in die Hand geben, mit dem sie die Energiewende selbstbestimmt beschleunigen können.

Sind die eigenen Werte erst einmal erfasst, können die Kasslerinnen und Kasseler einsehen, wie viele Treibhausgase sie in ihrem Alltag etwa erzeugen. Auf dieser Grundlage bekommen sie im Anschluss Möglichkeiten aufgezeigt, wie sie besser zum Klimaschutz beitragen können. So trägt die App dazu bei persönliche Lebensstil-Entscheidungen bewusst zu treffen.

Wie die App funktioniert, zeigt dieses Video:

Förderung

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) fördert das Projekt LESS is more innerhalb des Förderschwerpunkts „Energiewende und Gesellschaft“.  Den Rahmen dafür bildet das 7. Energieforschungsprogramm. Hier finden Sie weitere Informationen zur Forschungsförderung.