
Publikationen
Begleitforschung EE4InG veröffentlicht neue Studien zur industriellen Abwärmenutzung
Die Begleitforschung Energieeffizienz für Industrie und Gewerbe, kurz: EE4InG, analysiert und identifiziert Trends für die Forschungsförderung im Industriebereich. Zum Thema industrielle Abwärmenutzung hat sie nun drei neue Studien veröffentlicht.
Um die Energieeffizienz in der Industrie zu steigern und Emissionen zu senken, ist eine zielgerechte Forschung essenziell. Deshalb unterstützt die Begleitforschung EE4InG mit ihren Studien dabei, einen Status quo aktueller Technologien aufzuzeigen sowie Forschungs- und Entwicklungsbedarfe zu identifizieren.
Die drei veröffentlichten Statuspapiere beschäftigen sich mit jeweils einer Technologie aus dem Forschungsfeld industrielle Abwärmenutzung. Die WissenschaftlerInnen der Begleitforschung untersuchten hierbei, wie Mitteltemperatur-Wärmeübertrager, thermoelektrische Generatoren sowie thermische Energiespeicher, sogenannte Latentwärmespeicher, aktuell eingesetzt werden, um industrielle Abwärme zu nutzen. Zudem analysierten sie das zukünftige Potenzial dieser drei Technologien. Neben den technologischen betrachteten sie auch marktrelevante Aspekte, wie etwa die aktuelle und zukünftige Marktsituation oder existierende und potenzielle Barrieren beim Markteintritt. Aus ihren Ergebnissen leiteten die WissenschaftlerInnen Empfehlungen ab, welche Forschungs- und Entwicklungsmaßnahmen für die drei Technologien erforderlich sind.
Publikationen der Begleitforschung zur industriellen Abwärme

Publikation
Bewertung der thermischen Energiespeicher (Latentwärmespeicher) als eine Komponente industrieller Abwärmenutzung: FuE-Bedarf, Marktpotentiale, Hemmnisse und Empfehlungen
zur PDF-Datei
Publikation
Bewertung von thermoelektrischen Generatoren als eine Option der industriellen Abwärmenutzung

Publikation
Bewertung von Mitteltemperatur-Wärmeübertragern bei Temperaturen von 130 - 600°C
zur PDF-Datei