News
22.09.2022

Transnationale Projekte für nachhaltigere Städte gesucht

Der jetzt veröffentlichte Förderaufruf sucht Ideen für nachhaltigere Städte.
©FrankBoston – stock.adobe.com

Die europäische Partnerschaft „Driving Urban Transitions to a Sustainable Future“ hat ihren ersten Förderaufruf veröffentlicht. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz und das Bundesministerium für Bildung und Forschung laden potentielle Antragssteller zu einer Informationsveranstaltung ein.

Im Rahmen der Veranstaltung am 21.Oktober 2022 informiert die Nationale Kontaktstelle Klima, Energie, Mobilität über die thematischen Inhalte des Aufrufs sowie die deutschen Förderbedingungen. Auch für weitere Ministerien und Interessensvertreter, die sich für den Bereich "nachhaltige Stadtentwicklung" interessieren und diesen fördern wollen, ist die Veranstaltung relevant.

Ziel des Förderaufrufs ist es, transnationale Forschungs- und/oder Innovationsprojekte zu fördern, die sich mit städtischen Herausforderungen befassen, um Städte und deren Umland bei ihrem Übergang zu einer nachhaltigeren Wirtschaft und Funktionsweise zu unterstützen. Die Driving Urban Transition to a Sustainable Future (DUT) konzentriert sich auf drei städtische Sektoren (und ihre Wechselbeziehungen): Positive Energy Districts (PED), die 15 Minutes Cities (15mC) und Circular Urban Economies (CUE).

Dabei konzentriert sich die Förderung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz auf PED, das Bundesministerium für Bildung und Forschung förder 15mC. Eine Bewerbung auf CUE ist für deutsche Antragssteller nicht möglich.

Die ausgewählten Projekte werden von nationalen/regionalen Fördereinrichtungen aus den folgenden Ländern finanziert: Belgien, Bulgarien, Dänemark, Deutschland, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Großbritannien, Island, Italien, Lettland, Litauen, Niederlande, Norwegen, Österreich, Polen, Portugal, Rumänien, Schweden, Schweiz, Slowenien, Spanien, Tschechische Republik, Türkei, Ungarn und Zypern. An jedem Vorschlag müssen mindestens drei Partner aus drei Ländern dieser Liste beteiligt sein.

Die Informationsveranstaltung findet am 21. Oktober 2022 von 9 bis 12:30 Uhr online statt. Anmeldungen sind ab sofort möglich.

Weiterführende Links:

Link zur Anmeldung

Link zum Förderaufruf

-->