Neuigkeiten aus der angewandten Energieforschung
v.l.n.r.: © www.peopleimages.com – stock.adobe.com, © GFZ, © Hamburger Energiewerke, © Solmax, © francescoridolfi.com – stock.adobe.com
Erfolgsformat URBAN ARENA für weitere Stadtwerke geöffnet
Die URBAN ARENA vernetzt Wissenschaft und Praxis beim Thema saisonale Wärmespeicherung. Weitere Stadtwerke können sich jetzt bewerben.
mehrTransformation bis 2035: Was das Forschungsnetzwerk Industrie und Gewerbe priorisiert
Das Strategiepapier zeigt, welche Technologien die Industrie in den nächsten Jahren effizienter, robuster und wettbewerbsfähiger machen.
mehrLeitfäden erleichtern Planung und Genehmigung von Wasserstoffnetzen und Power-to-Gas-Anlagen
PORTAL GREEN II hat fünf Leitfäden zu zentralen Fragen zu Genehmigung, Planung, Bau und Betrieb von Wasserstoffinfrastruktur veröffentlicht.
mehrMit maschinellem Lernen zum intelligent gesteuerten Gebäude-Energiesystem
Im Projekt ML-EBESR ermöglicht eine KI, Energieflüsse in Gebäuden vorausschauend und damit effizienter zu steuern.
mehrMeilenstein für die internationale Wasserstoffforschung
Das Hydrogen Technology Collaboration Programme (Hydrogen TCP) der IEA hat Anfang November in Paris sein 100. Treffen des Exekutivkomitees begangen.
mehrJetzt anmelden: Kongress zur Energieforschung in Industrie und Gewerbe 2026
Hybrid-Veranstaltung am 17. und 18. März 2026: Die Anmeldung ist ab sofort möglich. Die Teilnahme ist kostenfrei.
mehrJetzt bewerben! Aufrufe zur Forschung für mehr Wettbewerbsfähigkeit und Resilienz veröffentlicht
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie hat sieben neue Förderaufrufe veröffentlicht.
mehrWärmepumpe im Altbau – eine lohnende Investition?
Ein Forschungsteam des Fraunhofer ISE hat untersucht, ob sich in älteren Häusern der Einbau einer Wärmepumpe rentiert. Nun liegen die Ergebnisse vor.
mehr2. Energieforschungskonferenz des BMWE: „Wir brauchen mutige Forschende“
Mit neuen Förderaufrufen und einer eigenen Transferoffensive für Energieinnovationen will das BMWE den deutschen Standort stärken.
mehr