Neuigkeiten aus der angewandten Energieforschung
Fachleute nehmen Pilotanlage für erneuerbares Kerosin in Betrieb
Das Projektteam von EwOPro entwickelt einen Prozess zur Herstellung synthetischer Kraftstoffe (eFuels) für die Luftfahrtindustrie.
mehrMit Sonnenkraft zur Schule: 16-Jährige gewinnt bei „Jugend forscht“ mit innovativem Solar-E-Bike
Eine Würzburger Schülerin hat mit ihrem Solar-E-Bike den Sonderpreis „Energiewende und Klimaschutz“ bei „Jugend forscht“ gewonnen, gestiftet vom BMWE.
mehrJetzt anmelden zur Wasserstoff-Regionalkonferenz in Hamburg
Aktuelle Einblicke in den Stand der Projekte Norddeutsches Reallabor und H2Cast bietet die Wasserstoff-Regionalkonferenz am 25. Juni.
mehrProgramme der Innovationsförderung: Neue Bedarfe, neue Impulse
Die Podiumsveranstaltung „Forschung und Innovation als Grundlage der Transformation“ diskutierte die kurzen Wege von der Förderung in die Praxis.
mehrCETPartnership Joint Call 2025: Info-Veranstaltungen für Förderinteressierte
Die Initiative Clean Energy Transition Partnership informiert Interessierte in Webinaren Ende Mai über die Teilnahme am Förderaufruf 2025.
mehr
URBAN ARENA: Stadtwerke suchen Forschungsteams
Im Format URBAN ARENA Seasonal Heat Storage werden Forschende gesucht, die Stadtwerke bei der Umsetzung ihrer Wärmespeicherprojekte unterstützen.
mehrLive-Einblick in klimaneutrales Stadtquartier
In Esslingen am Neckar können Interessierte jetzt digital miterleben, wie die Energieversorgung in einem klimaneutralen Viertel funktioniert.
mehrWeltweit 117 Gigawatt neue Windenergiekapazität
Der Global Wind Report bescheinigt der Windenergiebranche für das Jahr 2024 einen Rekord an neu installierter Windenergiekapazität.
mehrInternationaler Tag der Sonne: Forschungserfolge machen Photovoltaik effizienter und nachhaltiger
Am heutigen Tag der Sonne lohnt sich ein Blick auf den Status quo sowie auf aktuelle Entwicklungen und Forschungsfortschritte der Photovoltaik.
mehr