Neuigkeiten aus der angewandten Energieforschung
Diese Ökobilanzen haben strombasierte Kraftstoffe
Ein Methodikleitfaden ermöglicht jetzt die Vergleichbarkeit von Umweltwirkungen verschiedener synthetischer, strombasierter Kraftstoffe.
mehrNeuer Förderaufruf OptiNet I veröffentlicht
Mehr Öko-Energie in den Stromleitungen dank verbesserter Netzauslastung: Um das zu erreichen, hat das BMWi nun einen neuen Förderaufruf gestartet.
mehrWeltweit erstes Windenergietestfeld in bergigem Gelände genehmigt
Hier können Forscherinnen und Forscher die Anlagentechnik und -regelung von Windenergieanlagen für den Einsatz in komplexem Gelände optimieren.
mehrSolar Decathlon Europe wird verschoben
Der Wettbewerb in Wuppertal wird auf den Sommer 2022 verschoben.
mehrBundesbericht Energieforschung bietet Überblick zur Förderpolitik des Bundes
Der jetzt im Kabinett verabschiedete „Bundesbericht Energieforschung 2020“ macht die Förderpolitik des Bundes transparent.
mehrEinfluss von Windenergieanlagen auf Flug-Navigationsanlagen bestimmen
Forschende entwickeln ein Prognosewerkzeug, das den Einfluss von Windenergieanlagen auf Navigationshilfen der Luftfahrt berechnet.
mehrNationale Wasserstoffstrategie im Bundeskabinett verabschiedet
Die Nationale Wasserstoffstrategie zielt darauf ab, für Deutschland eine globale Führungsrolle im Bereich Wasserstofftechnologien zu sichern.
mehrWie Forscher Stromleitungen umweltfreundlicher machen
Wie modernisierte Stromleitungen zum Klimaschutz beitragen, hat das Forscherteam des Verbundvorhabens ECO GIL untersucht.
mehrSynthetischer Treibstoff aus Rauchgas produziert
Das Rauchgas eines Kohlekraftwerks nutzen, um daraus Treibstoff herzustellen – das haben die Projektpartner von ALIGN-CCUS nun geschafft.
mehr