wird geladen

Neuigkeiten

Neuigkeiten aus der Energieforschung

27.06.2022 Mission Stromwende 2045 News

Perowskit/Silizium-Tandemsolarzellen auf dem Weg vom Labor in die Produktion

Eine am Helmholtz Zentrum Berlin errichtete Clusteranlage ermöglicht Perowskit/Silizium-Tandemsolarzellen auf industriellen Wafergrößen herzustellen.

mehr

24.06.2022 Mission Wärmewende 2045 News

Spatenstich für Technikzentrale: TransUrban.NRW startet in Herne

Mit dem Ectogrid entsteht in Herne ein Energiesystem der 5. Generation. Das Kälte- und Wärmenetz fungiert wie eine thermische Batterie.

mehr

22.06.2022 Mission Wärmewende 2045 News

Roadmap zur Oberflächennahen Geothermie veröffentlicht

Für eine erfolgreiche Energiewende, sind die Strom- und Wärmewende unerlässlich. Der Anteil regenerativer Wärmequellen soll zukünftig steigen.

mehr

22.06.2022 Mission Stromwende 2045 Projekteinblicke

Stromnachfrage smarter steuern mit künstlicher Intelligenz

Fachleute haben eine hierarchische und auf künstlicher Intelligenz basierende Datenflussarchitektur entwickelt für zelluar aufgebaute Energiesysteme.

mehr

22.06.2022 Mission Stromwende 2045 News

Windenergie braucht weitere Forschung

Windenergieanlagen produzieren einen großen Anteil unseres Stroms. Trotzdem sind die Fragestellungen im Bereich Forschung und Entwicklung zahlreich.

mehr

21.06.2022 Mission Energiesystem 2045 News

100.000 Betriebsstunden CO2-Wäsche am Kraftwerk Niederaußem

In der RWE-Pilotanlage wird aus Rauchgas Kohlendioxid gewaschen. Forschungsprojekte helfen, das Verfahren und das Waschmittel stetig zu optimieren.

mehr

21.06.2022 Mission Stromwende 2045 News

Höherer Wirkungsgrad für solarthermische Turmkraftwerke

Das Wissenschaftsteam im Forschungsprojekt HiTRec3D hat mit einem innovativen Absorber einen um bis 8 Prozent höheren Wirkungsgrad als üblich erzielt.

mehr

21.06.2022 Mission Stromwende 2045 Projekteinblicke

Wieso Kommunen die entscheidende Rolle beim Netzausbau spielen

Ob die Energiewende gelingt, hängt vom Ausbau der Übertragungsnetze ab. Zur Rolle von Kommunen als Schlüsselakteur gibt es nun neue Erkenntnisse.

mehr

20.06.2022 Mission Transfer, Mission Wärmewende 2045 News

Energieforschung entwickelt Lösungen für die Wärmewende

Wie eine erneuerbare und unabhängige Energieversorgung in Gebäuden und Quartieren gelingen kann, war Thema auf dem 3. Kongress Energiewendebauen.

mehr

20.06.2022 Mission Energiesystem 2045, Mission Wasserstoff 2030 News

Norddeutsches Reallabor zieht positive Zwischenbilanz

Die Energieversorgung der Industrie im Norden zukunftsfähig machen: Im ersten Jahr der Projektlaufzeit haben die Fachleute viele Teilziele erreicht.

mehr

20.06.2022 News

Norddeutsches Reallabor: Erste Erfolge nach einem Jahr Projektlaufzeit

Die Energieversorgung der Industrie zukunftsfähig machen und auf Grünstrom umstellen: Das ist das Ziel der Projektpartner im Norddeutschen Reallabor.

mehr

20.06.2022 Mission Stromwende 2045 News

Rückbau von Offshore-Windparks: So geht es nachhaltig

Wie Offshore-Windparks zukünftig  nachhaltig zurückgebaut und recycelt werden können, steht im Handbuch aus dem Forschungsprojekt SeeOff.

mehr

15.06.2022 Mission Energiesystem 2045, Mission Stromwende 2045, Mission Transfer, Mission Wärmewende 2045, Mission Wasserstoff 2030 News

Kabinett verabschiedet Bundesbericht Energieforschung 2022

Das Bundeskabinett hat in seiner heutigen Sitzung den Bundesbericht Energieforschung 2022 verabschiedet.

mehr

15.06.2022 Mission Stromwende 2045 News

Tag des Windes: Forschungsprojekte stärken den Ausbau

Gute Nachrichten für den Klimaschutz am heutigen Global Wind Day: Die Kosten für Strom aus Windenergie werden immer günstiger.

mehr

15.06.2022 Mission Wärmewende 2045 Projekteinblicke

Wie alte Heizungsanlagen effizienter werden

Ein Wissenschaftsteam untersuchte, wie bei Heizungsanlagen im Wohnungsbestand mit geringen Investitionen Energieeinsparungen möglich sind.

mehr