Neuigkeiten aus der Energieforschung
08.08.2022 Mission Wärmewende 2045 Projekteinblicke
Flexibel einsetzbar: PCM in Kühldecke und Wärmespeicher
Sie können kühlen, Wärme speichern und heizen: Phasenwechselmaterialien sind für viele Anwendungen in Gebäuden interessant.
mehr04.08.2022 Mission Wärmewende 2045 News
„Finanzielle Förderung alleine reicht nicht aus“
Wie die Sanierungsrate im Wohngebäudebestand erhöht werden kann, erklärt Hauke Meyer vom DV e.V.
mehr03.08.2022 News
Bundeswirtschaftsminister Habeck vor Ort im Energiepark Bad Lauchstädt
Auf seiner Drei-Länder-Tour „Wirtschaften und Arbeiten in Krisenzeiten“ hat Dr. Robert Habeck unter anderem den Energiepark Bad Lauchstädt besucht.
mehr02.08.2022 Mission Stromwende 2045 News
Forschungsprojekte schaffen Platz für zusätzliche Windenergie
Die Bundesregierung verkleinert den Schutzradius um Flugsicherungsanlagen von 15 auf 7 Kilometer. Möglich wurde dies durch Forschungsergebnisse.
mehr29.07.2022 Mission Stromwende 2045, Mission Transfer, Mission Wärmewende 2045, Mission Wasserstoff 2030 Projekteinblicke
Pauschalmiete schafft Anreiz für höheren Energiestandard
Stabile Nebenkosten, garantiert für fünf Jahre: Was für viele Mieterinnen und Mieter nach einer Wunschvorstellung klingt, ist mit einer Pauschalmiete
mehr28.07.2022 Mission Stromwende 2045 News
Autonomes Gerät misst Verschmutzungen auf Parabol-Spiegeln
Solarkraftwerke stehen häufig in Wüsten. Im Projekt AVUSpro haben Forschende ein weltweit einmaliges Messgerät für Sand- und Staubbefall entwickelt.
mehr28.07.2022 Mission Stromwende 2045 Interviews
Hinter die Photovoltaik-Fassade geblickt
Ziel des Projekts Standard-BIPV: Planungs- und Bauprozesse von Solarmodulen optimieren. Dr. Jan-Bleicke Eggers berichtet zu den Forschungsergebnissen.
mehr26.07.2022 Mission Energiesystem 2045 News
Projekt Schools4Future auf Konferenz ausgezeichnet
Ein Konferenz-Poster des Projekts Schools4Future ist vor kurzem mit dem Preis für das höchste Energie-Einsparpotenzial ausgezeichnet worden.
mehr25.07.2022 Mission Stromwende 2045 News
Zertifizierung im Labor reduziert Kosten
Die Netzverträglichkeit von Windenergieanlagen kann künftig innerhalb von etwa drei Monaten auf dem Prüfstand getestet werden.
mehr21.07.2022 Mission Energiesystem 2045 News
Forschungsprojekt EnEWA erhält European Paper Recycling Council Award
Forschende wollen Altpapier aus gemischten Abfallströmen gewinnen, um die Energieeffizienz und Nachhaltigkeit in der Papierindustrie zu steigern.
mehr21.07.2022 Mission Stromwende 2045 Interviews
Hochtemperaturstabilen Turbinenwerkstoffen gehört die Zukunft
Fabian Jung erklärt im Interview, welche Herausforderungen bei der Werkstoffentwicklung zu bewältigen sind, beispielsweise im Projekt 3DOxOxTurbine.
mehr21.07.2022 Mission Stromwende 2045 News
Neue Turbinengeneration aus Keramik
Höhere Wirkungsgrade bei geringeren CO2-Emissionen: Das sind die Erwartungen an Turbinenbauteile aus 3D-faserverstärkten Oxidkeramiken.
21.07.2022 Mission Stromwende 2045 Projekteinblicke
Weltweit einmalige Technologieplattform für Mikrogasturbinen
Das DLR verfügt über eine weltweit einmalige Technologieplattform, um brennstoff- und lastflexible Mikrogasturbinen zu testen und weiterzuentwickeln.
mehr19.07.2022 Mission Energiesystem 2045 Projekteinblicke
Den gesamten Lebenszyklus von Gebäuden klimafreundlicher gestalten
Projekt KEA Bauwerk: Forschende erarbeiten Grundlagen und Hilfsmittel, um Energieverbrauch und CO?-Emissionen im Lebenszyklus von Gebäuden zu mindern.
mehr18.07.2022 News
Bürger wollen die Energiewende – aber bezweifeln, dass sie gelingt
Gelingt die Energiewende? Das haben die Projektpartner des Norddeutschen Reallabors (NRL) die Menschen in der beteiligten Küsten-Modellregion gefragt.
mehr