wird geladen

Neuigkeiten aus der Energieforschung

30.11.2022 Mission Wärmewende 2045 News

Industriestandort versorgt zukünftig Wohnquartier mit
Wärme

Mit Unterstützung des Projektes urbanHeat wurde ein Fernwärmeanschluss gebaut, der das Unternehmen MAN Truck & Bus SE an das Fernwärmenetz anschließt.

mehr

30.11.2022 Mission Wasserstoff 2030 Projekteinblicke

So könnte Wasserstoff mit Windenergie auf der Nordsee hergestellt werden

Wasserstoff auf dem Meer produzieren und an Land transportieren: Wie das technisch und wirtschaftlich gelingt, hat das Projekt OffsH2ore untersucht.

mehr

30.11.2022 Mission Stromwende 2045 News

Zuverlässige Frequenzumrichter für Windenergieanlagen

Feuchtes Wetter ist ein Risikofaktor für Frequenzumrichter. Analysen von Felddaten zeigen ausgeprägte saisonale Ausfälle der elektronischen Geräte.

mehr

24.11.2022 Mission Energiesystem 2045, Mission Stromwende 2045, Mission Transfer, Mission Wärmewende 2045 Interviews

Wir haben bewiesen: Effizienzsteigerungen sind möglich

Dr. Bernd Müller erklärt, welche Rolle die Eta-Fabrik für Bosch Rexroth gespielt hat und wie Effizienzmaßnahmen nun zum Betriebsalltag gehören.

mehr

22.11.2022 Mission Stromwende 2045 News

Sichere Daten für Wetterradare rund um Windenergieanlagen

Durch Windenergieanlagen entstehen Datenlücken bei Wetterradar-Messungen. Bei RIWER entwickeln Projektpartner passende Mess- und Analyseverfahren.

mehr

22.11.2022 Mission Wärmewende 2045 News

Wärmepumpenausbau und modulare Sanierung im Fokus

Was die Forschung zur energetischen Sanierung im Gebäudebestand beitragen kann, ist Thema eines Veranstaltungsberichts, der jetzt erschienen ist.

mehr

22.11.2022 News

Wie Modelle und Szenarien zur Versorgungssicherheit beitragen

Am 8. und 9. November hat das Jahrestreffen des Forschungsnetzwerks Systemanalyse zu „Systemanalyse für ein resilientes Energiesystem“ stattgefunden.

mehr

17.11.2022 Mission Wärmewende 2045 News

Großwärmepumpen: Hohes Interesse von Versorgern und Stadtwerken

Die Veranstaltung "Großwärmepumpen – Potenziale, Praxisbeispiele und Randbedingungen" zeigte das große Interesse von Energieversorgern für das Thema.

mehr

17.11.2022 Mission Wärmewende 2045 Projekteinblicke

Plusenergie-Depots sollen Kulturgüter nachhaltig bewahren

Ein wesentlicher Teil der Sammlungen deutscher Museen, Bibliotheken und Archive lagert in Depots und Magazinen, die energieeffizienter werden müssen.

mehr

16.11.2022 Mission Energiesystem 2045, Mission Stromwende 2045, Mission Wärmewende 2045 Projekteinblicke

Städte ganzheitlich mit Energie versorgen

In Jena zeigen Expertinnen und Experten, wie Energieerzeuger, -speicher und -verbraucher intelligent miteinander verknüpft werden können.

mehr

15.11.2022 Mission Transfer, Mission Wasserstoff 2030 News

Baustart für klimafreundliches Wasserstoff-Quartier

Im Rahmen des Reallabors der Energiewende SmartQuart startet im rheinland-pfälzischen Kaisersesch jetzt der Bau eines Wasserstoff-Quartiers.

mehr

14.11.2022 Mission Wärmewende 2045 News

Geologische Informationen für die Wärmewende

Das Vorhaben „WärmeGut“zeigt, wo der Einsatz von erdgekoppelten Wärmepumpen aus geologisch-technischer Sicht sinnvoll ist.

mehr

14.11.2022 Mission Wasserstoff 2030 News

Grüner Wasserstoff und grüne Chemie: Match-Making-Event für deutsch-niederländische ECCM-Projekte

Aufruf: Vorschläge für Forschungsprojekte zu elektrochemischen Materialien und Prozessen für grünen Wasserstoff und grüne Chemie einreichen.

mehr

14.11.2022 Mission Energiesystem 2045 Projekteinblicke

Systemische Energiewende: Klimaneutrale Regionen am Beispiel Thüringen

Das Projektteam von „ZO.RRO - Zero Carbon Cross Energy System“ zeigt mögliche Handlungsspielräume für das CO2-freie Energiesystem der Zukunft auf.

mehr

11.11.2022 Mission Energiesystem 2045 Projekteinblicke

Modulare Lösung: Energie sparen für KMU

Mit einem modularen und damit kostengünstigen Ansatz will ein Forschungsteam den Einstieg für KMU ins Energiemanagement erleichtern.

mehr