Neuigkeiten aus der Energieforschung

07.06.2023 Mission Energiesystem 2045, Mission Stromwende 2045, Mission Transfer, Mission Wärmewende 2045, Mission Wasserstoff 2030 News

Kabinett verabschiedet Bundesbericht Energieforschung 2023

Das Bundeskabinett hat heute den von Bundesminister Robert Habeck vorgestellten Bundesbericht Energieforschung 2023 verabschiedet.

mehr

05.06.2023 Mission Wasserstoff 2030 News

Ein Kompass für den Wasserstoffhochlauf

Das Verbundprojekt „Wasserstoff-Kompass“, wird von acatech und DECHEMA durchgeführt und soll als Basis für eine nationale Wasserstoff-Roadmap dienen.

mehr

01.06.2023 Mission Wärmewende 2045 News

Erste Mikroprojekte für klimaneutrale Wärme und Kälte gestartet

Forschungsprojekte vorbereiten oder abschließende Entwicklungsschritte kurz vor der Markteinführung durchführen — das ist Ziel von Mikroprojekten.

mehr

25.05.2023 Mission Stromwende 2045 News

Windenergie-an-Land-Strategie stellt Weichen für Zubau

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz hat mit der „Windenergie-an-Land-Strategie“ zentrale Punkte für den Wind-Ausbau festgelegt.

mehr

24.05.2023 Mission Energiesystem 2045, Mission Stromwende 2045, Mission Transfer, Mission Wärmewende 2045, Mission Wasserstoff 2030 News

Vernetzung und Austausch zur Weiterentwicklung der Energieforschung

Am 13. und 14. Juni laden die Forschungsnetzwerke Energie zu ihrem 1. Symposium ein. Es ermöglicht Fachleuten den Austausch über die Energieforschung.

mehr

22.05.2023 Mission Wärmewende 2045 Projekte

Mehr erneuerbare Energie in Quartieren integrieren

Gebäude müssen vermehrt mit Wärme und Strom aus regenerativen Quellen versorgt werden. Ein Forschungsvorhaben zeigt, wie Quartiere dies umsetzen.

mehr

11.05.2023 Mission Stromwende 2045 News

Bundesregierung legt Photovoltaik-Strategie vor

Auf dem zweiten Photovoltaik-Gipfel hat Bundeswirtschafts- und Klimaschutzminister Robert Habeck eine umfassende Photovoltaik-Strategie vorgelegt.

mehr

08.05.2023 Mission Stromwende 2045 News

Mikrogasturbine wird wasserstofftauglich

Euro-K entwickelt mit der TU Berlin einen Brenner, der in marktgängige Turbinen eingebaut und zu 100 Prozent mit Wasserstoff betrieben werden kann.

mehr

05.05.2023 News

Zementindustrie: mit Katalysatoren zu chemischen Grundstoffen

Zementwerke produzieren nicht nur Zement, sondern auch viel Kohlendioxid. Forschende entwickeln Katalysatoren, um dieses direkt zu nutzen.

mehr

03.05.2023 Mission Stromwende 2045 News

Internationaler Tag der Sonne: Weltweit 240 Gigawatt neu installierte Photovoltaikleistung in 2022

2022 verzeichnete der Photovoltaiksektor ein deutliches Wachstum. Nach vorläufigen Daten beträgt die global installierte Leistung etwa 1,2 Terawatt.

mehr

02.05.2023 News

Jetzt Verteilnetz optimieren

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) hat den Förderaufruf „OptiNetD“ veröffentlicht.

mehr

28.04.2023 Mission Stromwende 2045 Interviews

„Nicht alle Anbieter legen ihre Karten offen auf den Tisch“

Wie Laien den passenden Heimspeicher finden und warum es nun noch einfacher geht, weiß Nico Orth von der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin.

mehr

27.04.2023 Mission Wärmewende 2045 Interviews

Ist Deutschland auf dem richtigen Weg zum Markthochlauf von Großwärmepumpen?

Vor allem gezielte Förderung und ein angemessener CO2-Preis sind ausschlaggebend dafür, dass Großwärmepumpen mit fossilen Technologien mithalten.

mehr

24.04.2023 Mission Stromwende 2045 News

Wie Hybridkraftwerke kostengünstigen Strom produzieren können

PV-Anlagen und solarthermische Kraftwerke erzeugen im Verbund rund um die Uhr grünen Strom. Doch das Zusammenspiel muss weiterentwickelt werden.

mehr

23.04.2023 Mission Stromwende 2045 News

flexQgrid-Projektpartner stellen ihre Ergebnisse vor

Erfolgreicher Praxistest fürs intelligente Verteilnetz in Freiamt: Die Projektpartner haben das Netz der Zukunft schon heute real werden lassen.

mehr