wird geladen

Neuigkeiten aus der Energieforschung

15.09.2023 Mission Stromwende 2045 News

Neues Forschungstestfeld für Windenergieanlagen WINSENT eröffnet

Windenergieanlagen müssen in bergigem Gelände genauso gut funktionieren wie im Flachland. Das können Forschende im Testfeld WINSENT untersuchen.

mehr

13.09.2023 Mission Stromwende 2045, Mission Transfer Interviews

„Wir betrachten das komplette Stromnetz“

Projektkoordinator Prof. Jochen Wendiggensen spricht über Netzplanung und das Netzebenen-übergreifende Planungsinstrument eGo.

mehr

12.09.2023 Mission Stromwende 2045 Projekteinblicke

Testfeld der Megawattklasse

Eine weltweit einmalige Testumgebung um eine 8-Megawatt-Prototypenwindenergieanlage hat im Projekt „Testfeld Bremerhaven“ wertvolle Daten erbracht.

mehr

11.09.2023 Mission Energiesystem 2045 News

Abfallwerke setzen automatisiertes Bunkermanagement erfolgreich ein

Im Forschungsprojekt vKBP hat ein Team die Energieeffizienz von Kanalballenpressen optimiert und ein automatisiertes Bunkermanagement entwickelt.

mehr

07.09.2023 Mission Energiesystem 2045 Interviews

„Unsere speziell entwickelte Software kann diesen komplexen Prozess optimal führen.“

Dorothee Sänger (Sutco RecyclingTechnik) im Interview:  Automatisiertes Bunkermanagement macht Pressvorgang in einer Abfallanlage energieeffizienter.

mehr

31.08.2023 Mission Wärmewende 2045 News

Über 6.000 Haushalte sollen zukünftig mit klimafreundlicher Wärme versorgt werden

Im Hamburger Stadtteil Wilhelmsburg sollen Haushalte ab Frühjahr 2025 klimafreundlich mit Wärme aus einer neuen Geothermieanlage versorgt werden.

mehr

31.08.2023 Mission Wasserstoff 2030 News

Wie eine grüne Wasserstoffwirtschaft entstehen kann

Der Energieträger grüner Wasserstoff wird noch nicht im großen Maßstab eingesetzt. Was dafür getan werden muss, erfahren Sie im Video. 

mehr

29.08.2023 Mission Transfer News

„Energielösungen wirken nur über Betriebsgrenzen hinweg“

Martin Beck, Geschäftsführer des Start-ups ETA-Solutions, spricht über die Unternehmensgründung und wichtige Kooperationen.

mehr

18.08.2023 Mission Wärmewende 2045 News

Kostengünstigere Hochtemperaturwärmespeicher für die chemische Industrie

In Newcline und TransTES-Chem arbeiten Forschende an einem neuen Wärmespeicherkonzept und wie sich dieses in einem Chemiepark anwenden lässt.

mehr

15.08.2023 Mission Stromwende 2045 Interviews

Datensammeln an Solaranlagen: Wie neue Auswertungsmethoden und KI helfen, ihren Ertrag zu erhöhen

Im Interview erklärt Dr. Claudia Buerhop-Lutz, warum das Sammeln und Auswerten großer Datenmengen von Photovoltaikanlagen eine zentrale Rolle spielt.

mehr

15.08.2023 Mission Stromwende 2045 News

Forschungspark WiValdi liefert Antworten für die Windenergie

Der effiziente Betrieb mehrerer nah zusammenstehender Windenergieanlagen ist Untersuchungsgegenstand im neuen Forschungspark WiValdi.

mehr

07.08.2023 Mission Wasserstoff 2030 News

Fortschreibung der Nationalen Wasserstoffstrategie beschlossen

Das Bundeskabinett hat die Fortschreibung der Nationalen Wasserstoffstrategie beschlossen, nachdem sich alle Ressorts darauf geeinigt hatten.

mehr

24.07.2023 Mission Stromwende 2045 Projekteinblicke

Sichere Stromversorgung bei Blackout: Erneuerbare unterstützen Netzwiederaufbau

Erfolgreicher Test: Windparks und Solar-Flächenkraftwerke können nach einem Stromausfall dazu beitragen, das Netz wiederaufzubauen.

mehr

19.07.2023 Mission Energiesystem 2045, Mission Transfer, Mission Wärmewende 2045 News

Die ETA-Fabrik feiert zehn Jahre Forschung für energieeffiziente Produktionen

„Ein Jahrzehnt der Green Tech Innovation“: So blickt das ETA-Team auf die Geschichte der Darmstädter Forschungs- und Lernfabrik zurück. 

mehr

12.07.2023 Mission Stromwende 2045 News

Groutschäden an Offshore-Windenergieanlagen rechtzeitig erkennen

Hohe Betriebslasten und Umgebungsbedingungen setzen Windrädern auf See zu. Ein neues Monitoring-System hilft, Groutschäden frühzeitig zu erkennen.

mehr