wird geladen

Projekteinblicke

Projekteinblicke: Forschung für die Energiewende

Heizen mit Niedrigexergie

Nachhaltiges Unigebäude im klimaneutralen Campusverbund

Der spektakuläre Neubau des Zentralgebäudes der Leuphana Universität Lüneburg interpretiert energieoptimiertes Bauen einmal anders.

mehr
Projekt ModEst

Erstellung systemanalytischer Modelle einfacher machen

Gekoppelte Energiesysteme mit softwaregestützter Modellidentifikation optimieren: Mit dem neuen Verfahren sinkt der Arbeits-und Zeitaufwand.

mehr
CO2-neutraler Campus

Hochschulgebäude mit innovativem Energiesystem

Mit dem Neubau erweitert die Fachhochschule Erfurt ihren traditionsreichen „Grünen Campus“ um ein besonders energieeffizientes Lehr- und Laborgebäude.

mehr

Wohnanlage peilt CO2-neutrale Versorgung an

Ein richtungsweisendes Projekt zur Sanierung einer Wohnanlage ist die Siedlung Lilienstraße Nord in München-Haidhausen.

mehr
ProjektporträtForschungsprojekt Berti

Thermochemischer Speicher macht Abwärme kostengünstig nutzbar

Bei vielen Prozessen bleibt Energie in Form von Abwärme ungenutzt. Forschende haben eine Anlage entwickelt, die Wärme nahezu verlustfrei speichert.

mehr
Projekt eXtremOS

Disruptive Ereignisse in Modellen abbilden

Modellbaukasten und Szenarien für die europäische Energiewende: Wie widerstandsfähig ist das Energiesystem gegenüber Extrementwicklungen?

mehr
Bioenergie

Die Rolle der Bioenergie im Energiesystem

Der Bioenergie kommt bei den erneuerbaren Energien eine besondere Rolle zu. Dafür muss sie sich flexibel in ein komplexes Energiesystem einfügen.

mehr
Finanzierungsmodelle

Energieeffizienz an Hochschulen durch Intracting

Das Forschungsprojekt IntrHo überträgt das in Kommunen erprobte Finanzierungsmodell des Intractings auf die besonderen Bedingungen von Hochschulen.

mehr
Projekt Add-on

Forscherteam macht Netzspannung stabiler

Fachleute rund um die Fachhochschule Kiel haben ein Modul für Wechselrichter entwickelt, das die Spannung schwacher Stromnetze positiv beeinflusst.

mehr