Neuigkeiten aus der Energieforschung
25.10.2021 Mission Stromwende 2045 Projekte
Dreifachsolarzellen erreichen Rekordwirkungsgrad
Am Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE haben Forschende Mehrschicht-Solarzellen mit einem Wirkungsgrad von 35,9 Prozent entwickelt.
mehr24.10.2021 Mission Energiesystem 2045, Mission Stromwende 2045, Mission Transfer, Mission Wärmewende 2045, Mission Wasserstoff 2030 News
Wissenschaftliche Begleitforschung deckt Energieforschungsbedarfe in Industrie und Gewerbe auf
Beim Abschlusstreffen präsentierten die Forschenden ihre Ergebnisse und Handlungsempfehlungen.
mehr21.10.2021 Mission Stromwende 2045 News
Forschende entwickeln die weltweit erste industrielle Pilotanlage für solaren Treibstoff
Aus Sonnenlicht wird Kraftstoff: In Jülich wird die Technologiekette vom Einfangen des Sonnenlichts bis hin zum synthetischen Kraftstoff abgebildet.
mehr18.10.2021 Mission Energiesystem 2045, Mission Stromwende 2045, Mission Transfer News
Wie Hochschulen Energiesparmaßnahmen finanzieren können
Forschende zeigen in einem neuen Leitfaden, wie die energetische Sanierung an Universitäten zum finanziellen Selbstläufer werden kann.
mehr15.10.2021 Mission Stromwende 2045 News
BMWi fördert internationale Forschungsprojekte zum Thema solare Kraftwerke
Das BMWi stellt im Additional Call des CSP-ERA.NET weitere drei Millionen Euro für Forschungsvorhaben zu solarthermischen Kraftwerken bereit.
mehr15.10.2021 Mission Wärmewende 2045 Projekte
Mit Rohrkolben nachhaltig und effektiv dämmen
Wie ein kreislaufgerechtes Dämmmaterial aussehen kann, hat RokoDaMi gezeigt. Die Platten sollen erdölbasierten Dämmstoffen Konkurrenz machen.
mehr15.10.2021 Mission Energiesystem 2045 Projekte
Stadtwerke für die Energiewende aktivieren
Wie sollen sich Stadtwerke ausrichten, um Haupttreiber der Energie- und Wärmewende zu werden? Im Projekt „TrafoSW“ haben Forschende das untersucht.
mehr14.10.2021 Projekte
Sauberes Synthesegas aus Kunststoffabfällen herstellen
Das Projekt Ecoloop zeigt, wie sich schadstoffreiche hochkalorische Kunststoffabfälle ökologisch sauber energetisch und stofflich verwerten lassen.
mehr13.10.2021 Mission Energiesystem 2045, Mission Wärmewende 2045 Interviews
„Geräte sollen nicht einfach nur verkauft werden“
Wozu digitale Zwillinge in der Gebäudetechnik eingesetzt werden und welchen Nutzen sie bringen, erklärt Professor Joachim Seifert im Interview.
mehr12.10.2021 Mission Stromwende 2045 News
Forscher präsentieren prämierte Idee auf Expo Dubai
Das Projekt StEnSea stellt seine Vision eines neuartigen Meeres-Pumpspeicher-Systems auf der internationalen Weltausstellung Expo in Dubai vor.
mehr12.10.2021 Mission Energiesystem 2045 Projekte
Kostengünstiges dezentrales Feldbussystem erfolgreich
getestet
Das Feldbussystem SmallCAN könnte den automatisierten Betrieb von Gebäuden deutlich vereinfachen.
mehr12.10.2021 Mission Wärmewende 2045 Projekte
Nullemission für klimaneutrale Produktion und Verwaltung
Der Neubau von Produktion und Verwaltung eines der führenden deutschen Solarunternehmen setzt zu 100 Prozent auf erneuerbare Energien.
mehr11.10.2021 Mission Energiesystem 2045, Mission Wärmewende 2045 Projekte
Großwärmepumpen in deutschen Fernwärmenetzen
Mit treibhausgasfreiem Strom betriebene Großwärmepumpen könnten dazu beitragen, die CO2-Emissionen in der Wärmeversorgung zu verringern.
mehr11.10.2021 Mission Stromwende 2045 Projekte
Offshore-Windenergieanlagen: Neue Beschichtungen schützen vor Korrosion
Neue Beschichtungen für Flansche von Offshore Windenergieanlagen sollen dauerhaft vor Korrosion schützen.
mehr07.10.2021 Mission Wärmewende 2045 News
Wie nachhaltige Wärmeversorgung funktionieren kann
Wie kann erneuerbare Energie bei der leitungsgebundenen Wärmeversorgung erfolgreich eingesetzt werden? Ein neues Handbuch fasst dies zusammen.
mehr