Neuigkeiten aus der Energieforschung

25.11.2021 Mission Stromwende 2045 News

Höhere Lebensdauer von Photovoltaik-Wechselrichtern erreichen

In einem vom BMWi initiierten Expertenworkshop wurden die Entwicklungsoptionen von Photovoltaik-Wechselrichtern diskutiert.

mehr

24.11.2021 Mission Wärmewende 2045 Projekte

Fernheizkraftwerke: Mit effizienterer Fahrweise CO2 einsparen

Können Betreiber von Fernheizkraftwerken die Wärmenachfrage und das Verhalten der Wärmenetze exakt vorhersagen, wirkt sich dies positiv auf die...

mehr

22.11.2021 Mission Energiesystem 2045 Projekte

Software analysiert Lebenszykluskosten

In diesem Forschungsprojekt wurde eine Software zur Berechnung der Lebenszykluskosten als Planungs- und Entscheidungshilfe für ExpertInnen entwickelt.

mehr

22.11.2021 Mission Transfer, Mission Wärmewende 2045 News

Veranstaltungsreihe fördert Austausch mit Stadtwerken und Kommunen

Rund 80 Teilnehmende sind Mitte November zusammengekommen, um die Chancen und Hemmnisse von integralen Quartiersprojekten zu diskutieren. 

mehr

17.11.2021 Mission Wärmewende 2045 Projekte

Ausgezeichnet: Mehr klimaneutrale Wärme für Hennigsdorf

Die Stadt Hennigsdorf will bis 2023 den klimaneutral erzeugten Anteil der Wärme in ihrem Fernwärmenetz auf 80 Prozent ausbauen.

mehr

17.11.2021 Mission Wärmewende 2045 Projekte

Daten zur energetischen Qualität von Nichtwohngebäuden in Deutschland

In diesem Forschungsprojekt erfassten Expertinnen und Experten systematisch und umfassend Daten zu Nichtwohngebäuden.

mehr

17.11.2021 Mission Wärmewende 2045 Projekte

Innovatives Wärmemanagement für den Hochschulcampus

Im Zentrum Berlins entsteht der energieeffiziente Hochschulcampus Charlottenburg, entwickelt von der TU Berlin und der Universität der Künste.

mehr

15.11.2021 Mission Energiesystem 2045 News

Monitoring-Forum vernetzt Forschende aus rund 70 Projekten

Die Online-Veranstaltung hat Akteure aus Demonstrations- und Monitoring-Projekten der Forschungsinitiative Energiewendebauen zusammengebracht.

mehr

11.11.2021 Mission Stromwende 2045 News

E-LKW fährt mit Solarenergie vom eigenen Fahrzeugdach

Ein Wissenschaftsteam forscht zum On-Board-Laden von Elektro-Nutzfahrzeugen und hat einen Elektro-LKW mit vollintegrierter Photovoltaik demonstriert.

mehr

08.11.2021 Mission Energiesystem 2045 Projekte

Acker, Biene, Strom: So funktioniert alles zusammen

Landwirtschaft, Insektenschutz und Stromerzeugung kombinieren: Ihre Erkenntnisse haben die Fachleute in dem Konzept Agri4Power zusammengetragen.

mehr

05.11.2021 Mission Stromwende 2045 News

Innovative Turbomaschinen mit Wasserstoff betreiben

Im Projekt InnoTurbinE entwickelt ein Wissenschaftsteam robuste und effiziente Turbinen, die auch mit Wasserstoff betrieben werden können.

mehr

02.11.2021 Mission Stromwende 2045 Projekte

Leistung von Gasturbinen durch exakte Kühlung steigern

Neue Kühlkonzepte für Turbinenschaufeln steigern die Leistung. Daten aus der Fertigung werden in Form digitaler Zwillinge nutzbar gemacht.

mehr

02.11.2021 Mission Wasserstoff 2030 Projekte

Wasserstoff mit 3D-Elektroden aus Schäumen und Fasern

Wasserstoff kann per Elektrolyse hergestellt werden. Das Forscherteam des Projekts AEL3D hat die Technik verbessert. Warum es auf 3D-Elektroden setzt.

mehr

27.10.2021 Mission Wärmewende 2045 Projekte

Neckarpark Stuttgart gewinnt Nahwärme und -kälte aus dem Abwasserkanal

Auf der 22 Hektar umfassenden Brachfläche entsteht ein neues Stadtquartier mit energetisch hocheffizienter Bebauung.

mehr

27.10.2021 Mission Wärmewende 2045 Projekte

Sensorposition beeinflusst Energiebedarf und Raumkomfort

Die Positionierung von Sensoren erfolgt oft aus Erfahrungswerten. Ein Forschungsprojekt erarbeitet nun verlässliche Empfehlungen.

mehr