Neuigkeiten
Neuigkeiten aus der Energieforschung
06.01.2022 Mission Wärmewende 2045 Projekteinblicke
Komfortables Raumklima im Bürogebäude durch regenerative Kühlung
Das "Energon" war mit rund 8.000 Quadratmetern Geschossfläche bei seiner Errichtung eines der größten nach Passivhausstandard geplante Bürogebäude.
mehr06.01.2022 Mission Wärmewende 2045 Projekteinblicke
Mobiles Mess- und Analysesystem für Wärmetauscher
Für eine erhöhte Belastbarkeit und Präzision von Clamp-On-Messungen entwickeln die Forscher in diesem Projekt Korrekturalgorithmen.
mehr06.01.2022 Mission Energiesystem 2045, Mission Stromwende 2045, Mission Transfer, Mission Wärmewende 2045 Projekteinblicke
Modulares Planungsinstrument für Städte und Quartiere
Im Projekt entwickelten die Forschenden ein Modell, um Kommunen und Städteplaner bei der Umsetzung von Klimaschutzmaßnahmen zu unterstützen.
mehr06.01.2022 Mission Wärmewende 2045 Projekteinblicke
Smarte Vernetzung bringt Gebäudesteuerung und Wärmenetze zusammen
Forschende haben untersucht, wie Wärmenetze von intelligenter Gebäudetechnik profitieren können. Der Schlüssel ist die Schnittstelle.
mehr05.01.2022 News
Förderaufruf zu Ressourceneffizienz und zirkulärer Wirtschaft verlängert
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) hat einen Förderaufruf zu Ressourceneffizienz im Kontext der Energiewende veröffentlicht.
mehr05.01.2022 Mission Stromwende 2045 News
Schwimmende Offshore-Windenergieanlage im Praxistest
Wissenschaftsteams aus Frankreich und Deutschland analysieren in einem gemeinsamen Forschungsprojekt Messdaten einer schwimmenden Windenergieanlage.
mehr04.01.2022 Mission Wärmewende 2045 News
Diese Lüftungskonzepte verringern Aerosole und sparen Energie
Erste Zwischenergebnisse: Ein Forschungsteam untersucht, wie eine höhere Raumlufthygiene in Gebäuden möglichst energieeffizient erreicht werden kann.
mehr20.12.2021 Mission Energiesystem 2045, Mission Wasserstoff 2030 News
Im Duisburger Hafen entsteht klimaneutrales Containerterminal
Auf einer ehemaligen Kohleinsel im Binnenhafen Duisburg soll zukünftig unter anderem wasserstoffbasiert Energie erzeugt und gespeichert werden.
mehr17.12.2021 Mission Stromwende 2045 News
Mit biogenen Reststoffen Strom erzeugen
Wie lassen sich Bio-Reststoffe vor Ort energetisch nutzen? Ein Forschungsteam hat ein Mini-Kraft-Wärme-Kopplungs-Konzept mit Stirlingmotor entwickelt.
mehr17.12.2021 Mission Stromwende 2045 Projekteinblicke
Regelenergie und Fernwärme: 2in1 im Hybridregelkraftwerk
Auf dem Treppchen des Stadtwerke-Awards 2020: Das innovative Hybridregelkraftwerk am Standort Bremen-Hastedt.
mehr15.12.2021 Mission Wärmewende 2045 News
Programm veröffentlicht: Solar Decathlon Europe 21/22
Auf dem Solar Campus in Wuppertal werden 18 Gebäudemodelle bald Wirklichkeit. Sie bilden das Herzstück des europäischen Hochschulwettbewerbs.
mehr09.12.2021 Mission Stromwende 2045 Projekteinblicke
Innovative Systemführung für ein besser ausgelastetes Netz
Erfolgreicher Abschluss: 17 Projektpartner aus ganz Deutschland haben erforscht, wie die vorhandenen Netzkapazitäten besser genutzt werden können.
mehr08.12.2021 Mission Stromwende 2045 News
Repowering für Offshore-Windenergieanlagen
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler wollen das Offshore-Repowering ausbauen und dafür bestehende Fundamente nutzen.
mehr07.12.2021 Mission Wärmewende 2045 News
Grundstein für klimafreundliche Wärmeversorgung gelegt
Schon Ostern 2022 sollen 180 Wohnungen im Mönchengladbacher Quartier montiert sein.
mehr06.12.2021 Mission Energiesystem 2045, Mission Wärmewende 2045 News
10. Projektleitungstreffen: Klimaneutrale Zukunft im Fokus
160 Teilnehmende haben sich auf einer Online-Veranstaltung der Forschungsinitiative Energiewendebauen über aktuelle Entwicklungen ausgetauscht.
mehr