wird geladen

Forscherinnen und Forscher im Gespräch

Dr. Petra Zapp Mission Energiesystem 2045

90 Prozent des weltweiten Warenverkehrs erfolgt per Schiff

Petra Zapp vom Forschungszentrum Jülich erzählt im Interview, vor welchen Herausforderungen die schiffsbasierte Kohlenstoffabscheidung auf See steht.

mehr

Dr. Volker Weihnacht Mission Energiesystem 2045

10 bis 20 Prozent der Energieverluste wären durch tribologische Maßnahmen vermeidbar

Volker Weihnacht erklärt, was die Tribologie zur Energiewende beitragen kann und wie wichtig, Vernetzung zwischen Forschung und Industrie ist.

mehr

Dr. Bernd Müller Mission Energiesystem 2045, Mission Stromwende 2045, Mission Transfer, Mission Wärmewende 2045

Wir haben bewiesen: Effizienzsteigerungen sind möglich

Dr. Bernd Müller erklärt, welche Rolle die Eta-Fabrik für Bosch Rexroth gespielt hat und wie Effizienzmaßnahmen nun zum Betriebsalltag gehören.

mehr

Christian Odenthal Mission Stromwende 2045

Flüssigsalzspeicher mit wärmespeichernden Steinen

Runter mit den Kosten bei Flüssigsalzspeichern – das ist das übergeordnete Ziel im europäischen Forschungsprojekt Newcline.

mehr

Roland Möller Mission Energiesystem 2045

Synthesegas aus Kunststoffabfällen ersetzt Erdgas

Die im Forschungsprojekt Ecoloop entwickelte Technologie kann Erdgas in der Industrie ersetzen und ist marktreif.

mehr

Dr. Benjamin Dietrich Mission Energiesystem 2045

Mit NECOC realisieren wir eine weltweit einzigartige Versuchsanlage

Benjamin Dietrich vom Karlsruher Institut für Technologie erläutert im Interview, wie mit CO2 aus der Umgebungsluft Kohlenstoffpulver produziert wird.

mehr

Aljoscha Sander Mission Stromwende 2045

„Für uns war das der Jackpot“

Aljoscha Sander erzählt im Interview, wie sein Kollege und er es geschafft haben, ihre Geschäftsidee auf den Markt zu bringen.

mehr

Prof. Dr. Katharina Gapp-Schmeling Mission Transfer, Mission Wärmewende 2045

"Häufig wird die sozialkulturelle Dimension vergessen"

Laut Professorin Katharina Gapp-Schmeling braucht es neben Anreizen auch feste Vorgaben, damit die Wärmeversorgung in Deutschland CO2 -ärmer wird.

mehr

Elsa Busson, Dr. Peter Kirchesch Mission Wasserstoff 2030

Wir wollen kurzfristig auf die verfügbaren Wasserstoffmengen reagieren

Im Forschungsprojekt FlexHeat2Anneal arbeiten Forschende daran, Erdgas in Strahlheizrohrsystemen durch grünen Wasserstoff zu ersetzen.

mehr