Konsultationsprozess zum Energieforschungsprogramm der Bundesregierung
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) hat als federführendes Ressort für Energie- und Klimapolitik einen breit angelegten Konsultationsprozess für die Fortschreibung des Energieforschungsprogramms der Bundesregierung gestartet. Dieses soll die Forschung für ein klimaneutrales und resilientes Energiesystem 2045 fördern. Das BMWK ruft daher im Rahmen der Strategieentwicklung für das nunmehr 8. Energieforschungsprogramm Akteurinnen und Akteure aus Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft dazu auf ihre Expertise einzubringen. Nicht zuletzt ist das intensive Zusammenwirken zwischen Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft eine notwendige Bedingung, um die technologischen Herausforderungen der Energiewende zu meistern und Innovationen schnell in die Praxis zu bringen.
Das 8. Energieforschungsprogramm soll im Sommer 2023 in Kraft treten. Es greift die Ziele der Bundesregierung im Wärme- und Stromsektor für 2030 und 2045 sowie beim Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft auf. Als Teil der Energiepolitik des Bundes orientiert sich das Programm an den politischen Zielen der Energiewende und leistet einen wichtigen Beitrag zu Klimaschutz und Versorgungssicherheit.
Während die bisherigen Programme einen technologiefokussierten Ansatz verfolgten, richtet sich das nächste Energieforschungsprogramm missionsorientiert auf die Vollendung der Energiewende und die Beschleunigung der Transformation aus. Das neue Programm soll zudem auf dynamische politische und technologische Entwicklungen reagieren und sich als „selbstlernendes“ Programm an Veränderungen bei den Rahmenbedingungen anpassen können.
Umfrage zum 8. Energieforschungsprogramm
Bis zum 27. März 2023 konnten sich Interessierte an einer Umfrage zum 8. Energieforschungsprogramm beteiligen. Diese hat der Projektträger Jülich im Auftrag des BMWK im Rahmen des Konsultationsprozesses durchgeführt. Eine Zusammenfassung des Ergebnis der Befragung folgt demnächst.
Stellungnahmen und Empfehlungen
Im Rahmen des Konsultationsprozesses hatten Interessierte Gelegenheit ihre Stellungnahmen und Empfehlungen einzureichen.
Expertenempfehlungen der Forschungsnetzwerke Energie