Konsultationsprozess zum 7. Energieforschungsprogramm
Zahlreiche Akteure aus Wissenschaft und Wirtschaft
haben umfassend zur Vorbereitung beigetragen
In einem breit angelegten Konsultationsprozess haben zahlreiche Akteure aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik zur Vorbereitung des 7. Energieforschungsprogramms der Bundesregierung beigetragen. Als das in der Energiepolitik federführende Ministerium hat das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie Ende 2016 diesen in seiner Breite bislang einzigartigen, transparenten Prozess initiiert und umgesetzt, intensiv begleitet durch den Projektträger Jülich. Alle Interessengruppen hatten so die Gelegenheit, bereits bei der Konzeptionierung des neuen Programms zu partizipieren, weil Unterstützung und Akzeptanz für die politische Ausrichtung der öffentlichen Förderung von Forschung und Entwicklung besonders wichtig sind.
Abgeschlossen wurde der Konsultationsprozess im Frühjahr 2018. Die Auswertung der Positionspapiere und Expertenempfehlungen sowie die Ausführungen des Koalitionsvertrags zur 19. Legislaturperiode mit Blick auf das Thema Energie sind in die Gestaltung des aktuellen Energieforschungsprogramms eingeflossen. Denn als Teil der Energiepolitik des Bundes orientiert sich die Energieforschung an den politischen Zielen der Energiewende.
Hier fassen wir für Sie kompakt den Konsultationsprozess zusammen: