News
Neuigkeiten aus der angewandten Energieforschung
Ergebnisse der Umfrage zu Open Science liegen vor
Der Projektträger Jülich hat im Auftrag des BMWi eine Umfrage zu Open Science in der Systemanalyse durchgeführt. Die Ergebnisse liegen jetzt vor.
mehrKundenspezifische Leistungselektronik flexibel und energieeffizient herstellen
Leistungsmodule in kleineren Stückzahlen deutlich nachhaltiger fertigen — das Forschungsprojekt FlaMe will dazu neue Technologien einsetzen.
mehrDen Turbo einlegen mit sCO2-Turbinen
Im Forschungsprojekt Carbosola arbeiten Wissenschaftsteams an kleineren Turbomaschinen, die mit superkritischem CO2 betrieben werden.
mehrNeu gestaltetes Fachportal jetzt online
Fundierte Inhalte, verpackt in modernem Design: Das neu gestaltete Fachportal energiewendebauen.de ist nun online.
mehrEnergiewende, Landwirtschaft und Artenschutz verbinden
Neue Erkenntnisse: Wie Öko-Stromerzeugung, Landwirtschaft und Artenschutz zusammen funktionieren, haben Fachleute im Projekt BiWiBi untersucht.
mehrPraxistest für schwimmende Solaranlagen
Im Forschungsprojekt PV2Float werden schwimmende Solaranlagen getestet und weiterentwickelt.
mehrMit ecoKI künstliche Intelligenz einfacher einsetzen und energieeffizienter produzieren
Prozesse digitalisieren, Energiepotenziale ausschöpfen. Mit der ecoKI-Plattform sollen KMU Digitalisierungsziele zukünftig schneller erreichen können.
mehrSo wirken neue Anwendungen auf die Versorgungssicherheit
Das Projekt MODEX-EnSAVes bietet Forschungsteams Infomaterial zu ihrem Modellexperiment zu Entwicklungspfaden für Stromanwendungen zum Download an.
mehrBMWi verstetigt Förderformat „Reallabore der Energiewende“ mit neuem Konzept
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) hat heute sein neues Konzept für die Reallabore der Energiewende veröffentlicht.