wird geladen

Neuigkeiten aus der angewandten Energieforschung

Solarthermische Kraftwerke

Zement mit Solarenergie produzieren

Im Forschungsvorhaben CemSol entwickelt und demonstriert ein Wissenschaftsteam eine solar beheizte Kalzinierungsanlage, um Zement herzustellen.

mehr
„Mit Innovationen gemeinsam die Energiewende WUPPen“

Save-the-date: 3. Kongress Energiewendebauen

Der 3. Kongress Energiewendebauen findet dieses Jahr vom 9. bis 10. Juni in Wuppertal statt.

mehr
Geothermie

Erfolgreicher Feldversuch zum Hot-Dry-Rock-Verfahren

Ein Forschungsteam macht die Energie heißer Gesteinsschichten am Standort Geretsried durch hydraulische Stimulation zugänglich.

mehr
Internationale Expertise für Wuppertal

Solar Decathlon Europe 21/22: Jury steht fest

16 renommierte Fachleute aus Wissenschaft und Praxis bewerten sieben von zehn Disziplinen des Hochschulwettbewerbs für nachhaltiges urbanes Bauen.

mehr
NewsExpo 2020

Wärmespeicherprojekt BERTI in Dubai ausgestellt

Auf der Expo in Dubai stellen die Projektpartner ihre Idee vor: Einen thermochemischen Speicher, der industrielle Abwärme nutzbar macht.

mehr
NewsTemperaturniveau anheben

Wie Großwärmepumpen zukünftig Kohle in der Fernwärme ablösen

Forschende entwickeln leistungsfähige und emissionsarme Anlagen, die auch die hohen Temperaturanforderungen von Fern- und Prozesswärme erfüllen.

mehr
Biomasse im Fokus

Drei Wasserstoff-Projekte geben Gas mit Biogas

In Feldversuchen konzentrieren sich die Fachleute der Projekte BioHydroGen, BioH2Ref und BiDRoGen auf die Herstellung biogenen Wasserstoffs.

mehr

Förderaufruf zu Ressourceneffizienz und zirkulärer Wirtschaft verlängert

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) hat einen Förderaufruf zu Ressourceneffizienz im Kontext der Energiewende veröffentlicht.

mehr
Windenergie

Schwimmende Offshore-Windenergieanlage im Praxistest

Wissenschaftsteams aus Frankreich und Deutschland analysieren in einem gemeinsamen Forschungsprojekt Messdaten einer schwimmenden Windenergieanlage.

mehr