wird geladen

Neuigkeiten aus der angewandten Energieforschung

Geothermie

Thermalwasser als Lithiumquelle: Geothermieanlagen zur Rohstoffproduktion nutzen

Rohstoff für den Ausbau der E-Mobilität: Wissenschaftsteams untersuchen, wie Lithium aus Thermalwässern in Deutschland gewonnen werden kann.

mehr
BMWK-Veranstaltungen im Rahmen der ENERGIETAGE 2022

Klimaneutrale Gebäude, Städte und Kommunen im Fokus

Berliner Energietage 2022:  Um die Energieforschung in Gebäuden und Quartieren geht es in zwei Veranstaltungsreihen des BMWK.

mehr
Thermische Kraftwerke

Turbinenkomponenten aus Keramik für höheren Wirkungsgrad

Neue leistungsstarke Mikrogasturbinen mit Bauteilen aus Keramik ermöglichen Turbineneinlasstemperaturen von bis zu 1.400 Grad Celsius.

mehr
Photovoltaik

Serienreife Perowskit-Tandemsolarzelle erreicht Wirkungsgradrekord

28,7 Prozent Wirkungsgrad ist der neue Weltrekord für eine serienreife Solarzelle. Diese hohe Effizienz kann direkt in die Praxis übertragen werden.

mehr
Veranstaltung "Zukunft der Trink(warm)wasserinstallation und -bereitstellung"

Energieverbrauch für Warmwasser gewinnt an Bedeutung

Große Resonanz: Über 250 Expertinnen und Experten nahmen an der Veranstaltung zum Thema "Energieeffizienz und Hygiene der Wasserbereitstellung" teil. 

mehr
Photovoltaik

Welt-Recycling-Tag: Wiederaufbereitetes Silizium für neue Solarzellen

Forschende haben ein Verfahren entwickelt, mit dem Silizium aus ausgedienten Solarmodulen zurückgewonnen und wiederverwertet werden kann.

mehr