Neuigkeiten aus der angewandten Energieforschung
Rotationsdruck beschleunigt Herstellung von Solarzellen
Um den Faktor 1,5 steigern konnte das Projektteam von Rock-IT das Drucken der metallenen Kontakte auf Siliziumzellen.
mehrWie Kühl- und Gefrierschränke auch nach mehreren Betriebsjahren energieeffizient bleiben
Forschende entwickeln neue Isolationsmaterialen von Haushaltskältegeräten und wollen sie damit altersbeständiger und energieeffizienter machen.
mehr
Bioenergie: Wärmewende im Heizungskeller verbreiten
Ein jetzt veröffentlichtes Video soll dabei unterstützen, Öl- oder Gasheizungen gegen CO2-ärmere Lösungen einzutauschen.
mehr
So können Privathaushalte Energie einsparen
Wie Privathaushalte mit einfachen Maßnahmen ihren Energieverbrauch reduzieren können, zeigen zwei jetzt veröffentlichte Berichte.
mehrStromspeicher weiterentwickeln: Jetzt Ideen einreichen und Förderung beantragen
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) hat einen neuen Förderaufruf IMSES veröffentlicht.
mehr„Wärmepumpen und Wärmenetze sind die Hauptsäulen der Wärmewende“
Marc Wallraff spricht im Interview über aktuelle Technologien, Unsicherheiten der Branche und die Zukunft der Wärmeversorgung.
mehr„Finanzielle Förderung alleine reicht nicht aus“
Wie die Sanierungsrate im Wohngebäudebestand erhöht werden kann, erklärt Hauke Meyer vom DV e.V.
mehrBundeswirtschaftsminister Habeck vor Ort im Energiepark Bad Lauchstädt
Auf seiner Drei-Länder-Tour „Wirtschaften und Arbeiten in Krisenzeiten“ hat Dr. Robert Habeck unter anderem den Energiepark Bad Lauchstädt besucht.
mehrForschungsprojekte schaffen Platz für zusätzliche Windenergie
Die Bundesregierung verkleinert den Schutzradius um Flugsicherungsanlagen von 15 auf 7 Kilometer. Möglich wurde dies durch Forschungsergebnisse.
mehr