wird geladen

Neuigkeiten aus der angewandten Energieforschung

NewsInnovative Materialien einsetzen

Kostengünstigere Hochtemperaturwärmespeicher für die chemische Industrie

In Newcline und TransTES-Chem arbeiten Forschende an einem neuen Wärmespeicherkonzept und wie sich dieses in einem Chemiepark anwenden lässt.

mehr
Windenergie

Forschungspark WiValdi liefert Antworten für die Windenergie

Der effiziente Betrieb mehrerer nah zusammenstehender Windenergieanlagen ist Untersuchungsgegenstand im neuen Forschungspark WiValdi.

mehr
NewsHier wird Praxistransfer großgeschrieben

Die ETA-Fabrik feiert zehn Jahre Forschung für energieeffiziente Produktionen

„Ein Jahrzehnt der Green Tech Innovation“: So blickt das ETA-Team auf die Geschichte der Darmstädter Forschungs- und Lernfabrik zurück. 

mehr
Windenergie

Groutschäden an Offshore-Windenergieanlagen rechtzeitig erkennen

Hohe Betriebslasten und Umgebungsbedingungen setzen Windrädern auf See zu. Ein neues Monitoring-System hilft, Groutschäden frühzeitig zu erkennen.

mehr
Bundeswirtschaftsministerium startet neuen Förderaufruf

Forschungsinfrastruktur XXL für die Windenergie

Ein Wellenströmungskanal, der künstlich Ebbe und Flut und bis zu drei Meter hohe Wellen erzeugen kann, wurde heute in Hannover eröffnet.

mehr
Windenergie

Testinfrastruktur in neuer Dimension

Die deutsche Forschungslandschaft erhält neue Testinfrastrukturen zu modernen Windenergieanlagen – Bundesminister Habeck besucht die Einrichtungen.

mehr
Energiewende im Verkehr

Forschungsinitiative zu synthetischen Kraftstoffen erfolgreich abgeschlossen

Die Ergebnisse der Forschungsinitiative „Energiewende im Verkehr“ sind jetzt in der „Roadmap für strombasierte Kraftstoffe” veröffentlicht worden.

mehr