News
Neuigkeiten aus der angewandten Energieforschung
Turbinenkomponenten aus Keramik für höheren Wirkungsgrad
Neue leistungsstarke Mikrogasturbinen mit Bauteilen aus Keramik ermöglichen Turbineneinlasstemperaturen von bis zu 1.400 Grad Celsius.
mehrSerienreife Perowskit-Tandemsolarzelle erreicht Wirkungsgradrekord
28,7 Prozent Wirkungsgrad ist der neue Weltrekord für eine serienreife Solarzelle. Diese hohe Effizienz kann direkt in die Praxis übertragen werden.
mehrEnergieverbrauch für Warmwasser gewinnt an Bedeutung
Große Resonanz: Über 250 Expertinnen und Experten nahmen an der Veranstaltung zum Thema "Energieeffizienz und Hygiene der Wasserbereitstellung" teil.
mehrWelt-Recycling-Tag: Wiederaufbereitetes Silizium für neue Solarzellen
Forschende haben ein Verfahren entwickelt, mit dem Silizium aus ausgedienten Solarmodulen zurückgewonnen und wiederverwertet werden kann.
mehrGebäude nachhaltiger mit Energie versorgen
Forschende haben ein System entwickelt, das Gebäude regenerativ mit Strom, Wärme, Kälte und Frischluft versorgt und dabei Energie spart.
mehrLebensdauer von Stromrichtern erhöhen: Neuer Förderaufruf gestartet
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) ruft zum Einreichen von Projektskizzen für den Förderbereich „Stromnetze“ auf.
mehrInnovative Fertigung von Monopile-Fundamenten reduziert Kosten
Wissenschaftsteams optimieren den Herstellungsprozess von Monopiles, schweren Stahlrohren für Offshore-Windenergieanlagen, um die Kosten zu senken.
mehrDuisburger Binnenhafen als Vorbild für Wasserstoff-Transformation
Im Duisburger Binnenhafen soll das erste klimaneutrale Containerterminal Europas entstehen. Jetzt fand der symbolische Spatenstich statt.
Energiewende und Gesellschaft: Neuer Förderaufruf gestartet
Das BMWK ruft zum Einreichen von Projektskizzen für den Förderbereich „Energiewende und Gesellschaft“ auf.
mehr