Neuigkeiten aus der Energieforschung

30.10.2019 Mission Stromwende 2045 News

Innovatives Wellenkraftwerk in der Nordsee getestet

Ein Prototyp des Wellenkraftwerks NEMOS wird aktuell im belgischen Ostende getestet.

mehr

21.10.2019 Mission Transfer, Mission Wärmewende 2045 News

Binnenhafen Duisburg soll energieeffizient werden

In Duisburg befindet sich der größte Binnenhafen der Welt. Für das 1550 Hektar große Areal entwickelt das Fraunhofer UMSICHT in Zusammenarbeit mit der Duisburger Hafen AG ein Gesamtkonzept zur Energienutzung und -versorgung und zwar in Bezug auf Herausforderungen der Energiewende.

mehr

16.10.2019 Mission Stromwende 2045 Projekte

Virtuelles Kraftwerk – digital vernetzt

Ein digitales Kraftwerksmodell hilft Speicher, Turbinen und andere Kraftwerkskomponenten optimal zu vernetzen.

mehr

14.10.2019 Mission Stromwende 2045 News

IWES prüft Aerodynamik großer Rotorblätter

Weltweit zum ersten Mal prüft das Fraunhofer IWES die Aerodynamik für Windenergieanlagen mit einer Nennleistung von mehr als fünf Megawatt.

mehr

02.10.2019 News

Die Bioenergienutzung ist ein Teil der Lösung

Für das Gelingen der Energiewende ist die Bioenergienutzung ein Teil der Lösung.

mehr

01.10.2019 Mission Stromwende 2045 Interviews

Teststand prüft elektrische Eigenschaften von Windenergieanlagen

Im Projekt HiL-GridCoP wird ein Teststand entwickelt, der kleiner ausfällt und gezielt die elektrischen Eigenschaften einer Windenergieanlage prüft.

mehr

20.09.2019 Mission Stromwende 2045 Projekte

Biogasanlage nutzt Stroh und Hühnermist

Stroh und Geflügelmist fallen in großen Mengen an und eignen sich zur stofflichen und energetischen Verwertung in Biogasanlagen.

mehr

18.09.2019 Mission Wärmewende 2045 News

Leitfaden für Planung von Energienetzen erschienen

Forscher haben im Projekt HYPV einen Leitfaden erarbeitet, der den Weg für CO2-arme Strom- und Wärmenetze aufzeigt.

mehr

13.09.2019 Mission Wärmewende 2045 News

Solardachsteine liefern Strom und Wärme

Ein Team aus Wissenschaft und Wirtschaft hat unter Leitung der Universität Stuttgart Dachsteine entwickelt, die mit Photovoltaik-Zellen belegt sind. 

mehr

01.09.2019 Mission Stromwende 2045 Interviews

Sonnenenergie effizienter nutzen

Der Solarturm Jülich. Hier wird die Technologie erforscht, um in Ländern mit hoher direkter Sonnenstrahlung möglichst effizient Strom zu produzieren.

mehr

29.08.2019 Mission Stromwende 2045 News

Mehrschicht-Solarzelle bricht Weltrekord

Am Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE haben Forschende Mehrschicht-Solarzellen mit einem Wirkungsgrad von 34,1 Prozent entwickelt.

mehr

28.08.2019 Mission Stromwende 2045 News

10 Jahre Forschung am Solarturm Jülich

Anders als in kommerziell betriebenen solarthermischen Kraftwerken ist die Stromproduktion am Solarturm Jülich nicht das zentrale Anliegen.

mehr

28.08.2019 Mission Wärmewende 2045 News

Dichte, leichte Fenster dank Vakuum

Ein Vakuum zwischen Glasscheiben macht Fenster undurchlässiger für Wärme und Kälte. Das Projekt skalVIG zeigt, wie es geht.

mehr

15.08.2019 Mission Stromwende 2045 Projekte

Gasturbinen – ein Baustein der Energiewende

Neue Industriegasturbine mit einer Leistung kleiner 25 Megawatt eignet sich für den Einsatz in kombinierten Gas- und Dampfturbinen-Anlagen.

mehr

15.08.2019 Mission Stromwende 2045 Projekte

Strom speichern mit flüssiger Luft

Flüssigluftenergiespeicher lassen sich im Vergleich zu Pumpspeichern unabhängig von den örtlichen Gegebenheiten installieren, wo sie benötigt werden.

mehr