Neuigkeiten aus der Energieforschung

12.03.2020 Mission Stromwende 2045 News

Recycelte Energieanlagen

Windenergieanlagen und Photovoltaikmodule haben eine begrenzte Lebensdauer. Wie die Bauteile recycelt werden können, ist Thema verschiedener Projekte.

mehr

11.03.2020 Mission Stromwende 2045 Interviews

Eine Chance für die Produktion in Europa

In Bitterfeld soll eine Fabrik für die Massenproduktion von Kerfless-Wafern entstehen. Dr. Stefan Reber, NexWafe-Mitbegründer , sieht das als Chance.

mehr

05.03.2020 Mission Transfer, Mission Wärmewende 2045 News

„Denkmalschutz und Energieeffizienz in Einklang bringen“

Auf der Essener Margarethenhöhe testet ein Expertenteam wie man denkmalgeschützte Gebäude energetisch optimieren kann.

mehr

03.03.2020 News

Bioenergie: Ideenwettbewerb zur Neuausrichtung der Begleitforschung gestartet

Die wissenschaftliche Begleitforschung spannt ein Dach über die technischen Projekte zur energetischen Nutzung biogener Rest- und Abfallstoffe.

mehr

27.02.2020 Mission Stromwende 2045 News

Fraunhofer IWES entwickelt weltweit größten Netzsimulator

Leistungsstärkere Windenergieanlagen an Land und auf See benötigen neue Prüfstände.

mehr

19.02.2020 News

Entwurf der Förderrichtlinie „Reallabore der Energiewende“ an die Europäische Kommission gesendet

Die Bundesregierung hat ihren Entwurf der Förderrichtlinie „Reallabore der Energiewende“ an die Europäische Kommission nach Brüssel gesendet.

mehr

19.02.2020 Mission Stromwende 2045 Projekte

Zuverlässige Tauchkreiselpumpen für die tiefe Geothermie

Kein Kalk an Lagern und Dichtungen von Tauchpumpen, die in einigen hundert Metern Tiefe heißes und kalkhaltiges Thermalwasser fördern.

mehr

17.02.2020 Mission Wärmewende 2045 News

„Prüfen, ob der Klimaschutz im Gebäudesektor auf Kurs ist“

Wer bislang statistische Daten zu Alter oder Zustand von Produktionsgebäuden, Hotels oder Verwaltungsgebäuden finden wollte, wunderte sich. 

mehr

14.02.2020 Mission Stromwende 2045 News

Perowskit-Tandemsolarzelle erreicht neuen Rekord

Die neu entwickelte Photovoltaikzelle aus Silizium und Perowskit-Kristallen kann 29,15 Prozent des eingestrahlten Lichts in Strom umwandeln.

mehr

11.02.2020 Mission Stromwende 2045 Projekte

Laserstrahl beschleunigt Geothermie-Bohrungen

LaserJetDrilling heißt ein neues Verfahren, bei dem ein Laserstrahl, der innerhalb eines Wasserstrahls geführt wird, hartes Gestein schwächt.

mehr

07.02.2020 Mission Stromwende 2045 News

Neue Batterie-Wechselrichter erfolgreich im Einsatz

Die Batterie-Wechselrichter von SMA sind das Ergebnis eines Forschungsprojekts und werden weltweit zur Stromspeicherung eingesetzt.

mehr

01.02.2020 Mission Stromwende 2045 Interviews

Wettbewerbsvorteil durch smarte Wartungskonzepte

Dr. Marcel Wiggert erklärt, welche Daten notwendig sind, um zuverlässige Prognosen und Wartungskonzepte für Offshore-Windparks zu erstellen.

mehr

22.01.2020 Mission Stromwende 2045 News

17,6 Prozent Wirkungsgrad für CIGS-Modul

Der neue Wirkungsgrad von Nice Solar Energy ist das Ergebnis mehrerer Forschungsprojekte zur Dünnschicht-Photovoltaik.

mehr

17.01.2020 Mission Wärmewende 2045 Projekte

Mit Schilfgras Gebäude dämmen

Als Dämmstoff bietet das schwammartige Parenchym Gewebe im Chinaschilf Miscanthus eine klimafreundlichere Alternative zu expandiertem Polystyrol.

mehr

16.01.2020 News

Solar Decathlon 2021: Sechs deutsche Teams sind dabei

2021 wird der internationale Gebäude-Energie-Wettbewerb erstmals in Deutschland ausgetragen. Nun stehen die Teams für den Solar Decathlon Europe fest.

mehr