Neuigkeiten
Neuigkeiten aus der Energieforschung
28.09.2020 Mission Energiesystem 2045, Mission Stromwende 2045, Mission Transfer, Mission Wärmewende 2045 News
Digital, bürgernah, regenerativ: Smartes Wohngebiet startet in Bedburg
Wie die Energiewende vor Ort aussehen kann, wird zukünftig in Bedburg-Kaster gezeigt.
mehr25.09.2020 Mission Stromwende 2045, Mission Wärmewende 2045 News
Teilautarke Mehrfamilienhäuser: Bericht zum Workshop veröffentlicht
Zwei Sonnenhäuser und deren Messwerte waren Anlass für einen Workshop, der kürzlich in Cottbus stattfand.
mehr17.09.2020 Mission Stromwende 2045 Projekteinblicke
Industrie 4.0 für hocheffiziente Heterojunction-Solarzellen
Produktionsanlagen erfassen automatisch kleinste Störungen; neue Zellkonzepte ermöglichen 24 Prozent Wirkungsgrad.
mehr14.09.2020 News
Energiewende und Gesellschaft: Zweiter Förderaufruf gestartet
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie ruft zum Einreichen von Projektskizzen für den Förderschwerpunkt „Energiewende und Gesellschaft“ auf.
mehr11.09.2020 Mission Wasserstoff 2030 News
Neues Forschungsnetzwerk Energie zum Thema Wasserstoff
Wasserstoff ist ein zentraler Baustein der Energiewende. Jetzt geht ein neues Forschungsnetzwerk Energie zu diesem Thema an den Start.
09.09.2020 Mission Stromwende 2045 News
Rotorblätter von innen prüfen
Der neue ferngesteuerte Roboter ermöglicht eine höhere Sicherheit beim Betrieb der Windenergieanlage. Ausfällen durch Materialfehler wird vorgebeugt.
mehr08.09.2020 Mission Wärmewende 2045 News
Künstliche Intelligenz soll Lastprognosen verbessern
Wie können Anlagenbetreiber möglichst viel erneuerbare Energie in ihre Fernwärme integrieren und dabei noch Kosten sparen?
mehr03.09.2020 Mission Wärmewende 2045 News
Wasser als Kältemittel auch unter 0°C nutzbar
Zum Kühlen von Lebensmitteln arbeitet der Forschungsverbund SubSie daran, den Gefrierpunkt von Wasser als Kältemittel zu verschieben.
mehr28.08.2020 Mission Wärmewende 2045 News
Wärmedämmung für Hochtemperaturöfen um bis zu 120 Prozent verbessert
Das Forschungsprojekt AeroFurnace setzt neue Maßstäbe im Bereich der Wärmedämmmaterialien.
mehr27.08.2020 Mission Stromwende 2045 News
Geothermie interaktiv lernen
Durch die Lernplattform des Leibniz-Instituts für Angewandte Geophysik LIAG soll Geothermie als Energieform allen Interessierten nahegebracht werden.
mehr24.08.2020 Mission Transfer Interviews
Energieeffiziente Lösungen sind schon da, sie müssen nur in den Markt
Im Interview sprechen Eberhard Abele und Martin Beck darüber, wie CO2-Emissionen und Primärenergiebedarf in der Industrie reduziert werden können.
mehr20.08.2020 Mission Stromwende 2045 News
Windenergieanlagen blinken nachts nicht mehr
Dank dem Passiv-Radar-System PARASOL ist nachts nun Schluss mit der ständigen Beleuchtung von Windenergieanlagen für Flugzeuge.
mehr14.08.2020 Mission Stromwende 2045 Projekteinblicke
Strom produzieren mit Fischwanderhilfe
Die neue Wehranlage am Wasserkraftwerk Hinterstein ist seit Frühjahr 2020 in Betrieb. Fische können die Wehranlage verletzungsfrei passieren.
mehr11.08.2020 Mission Wärmewende 2045 News
Hamburg: Neues Reallabor IW³ sorgt für klimafreundlichere Wärme
Mit "Integrierte WärmeWende Wilhelmsburg" startet in Hamburg ein weiteres Reallabor der Energiewende.
mehr11.08.2020 News
Klimafreundliche Wärmeversorgung für Stadtquartiere: Reallabor IW³ gestartet
Mit Integrierte WärmeWende Wilhelmsburg, kurz IW³, geht in Hamburg ein weiteres Reallabor der Energiewende an den Start.
mehr