Neuigkeiten
Neuigkeiten aus der Energieforschung
24.11.2020 Mission Stromwende 2045, Mission Wärmewende 2045, Mission Wasserstoff 2030 Interviews
Spezialglas nachhaltig schmelzen
Dr. Frank Heinricht, Vorstandvorsitzender von SCHOTT, spricht im Interview über das Potenzial eines innovativen Schmelzkonzeptes.
mehr18.11.2020 Mission Energiesystem 2045, Mission Wärmewende 2045 News
Optische Gläser flexibel schmelzen und Energie einsparen
Im Forschungsprojekt FLO hat ein Wissenschaftsteam den Einschmelzprozess für optische Gläser flexibilisiert und optimiert.
mehr12.11.2020 Mission Stromwende 2045 Interviews
Wir brauchen eine schnelle Marktdurchdringung
Michael Bäcker von MaTech-Consult erklärt, wie Anreize bei den Anwendern die Supraleiter-Technologie weiter nach vorne treiben könnte.
mehr09.11.2020 Mission Stromwende 2045 News
Projektstarts im aktuellen Joint Call des SOLAR-ERA.NET
Innerhalb des europäischen Netzwerks SOLAR-ERA.NET starten vier Forschungsprojekte, die sich auf den praktischen Einsatz von Photovoltaik fokussieren.
mehr03.11.2020 Mission Stromwende 2045, Mission Wasserstoff 2030 News
Experten diskutieren Chancen strombasierter Kraftstoffe
Auf einer digitalen Konferenz diskutieren die Projektpartner aus Forschung und Industrie jetzt den Stand der Dinge zu strombasierten Kraftstoffen.
mehr02.11.2020 Mission Energiesystem 2045, Mission Stromwende 2045, Mission Transfer, Mission Wärmewende 2045 News
Rechtsgutachten bringt Forschung und Datenschutz in Einklang
Raumklimadaten, Stromverbrauch, CO2-Gehalt: In Forschungsprojekten zu Gebäuden und Quartieren fallen zahlreiche Daten an.
02.11.2020 Mission Stromwende 2045 News
Zwischenevaluation für GEOTHERMICA-Projekte positiv ausgefallen
Bewertet wurden die bisherigen Ergebnisse der geförderten Geothermie-Projekte – auch in Bezug auf transnationale Kooperation und Querschnittsthemen.
mehr29.10.2020 Mission Energiesystem 2045 News
Modulare Produktion für die Chemiefabrik der Zukunft
Im Forschungsprojekt MPS wollen Forschende ein modulares und intelligent vernetztes Gesamtsystem für die Produktion von Spezialchemikalien aufbauen.
mehr27.10.2020 Mission Energiesystem 2045 News
Forscher von open_MODEX präsentieren Modellvergleich
open_MODEX hat im Oktober ein Modellexperiment zum Vergleich von Open-Source-Frameworks und das Datenmodell oedatamodel vorgestellt.
27.10.2020 Mission Stromwende 2045 Projekteinblicke
Organische Solarzellen schützen Wasserreservoire
Schwimmfähige Folien mit organischen Solarzellen können Wasserreservoire schützen und gleichzeitig nachhaltig Strom erzeugen.
mehr26.10.2020 Mission Stromwende 2045, Mission Wasserstoff 2030 News
Forscherteam optimiert Verfahren, grünes Erdgas herzustellen
Überschüssigen Öko-Strom in Methan umwandeln und das Erdgasnetz als Speicher nutzen: Wie das gelingt, haben Forschende im Projekt ORBIT untersucht.
mehr26.10.2020 Mission Stromwende 2045, Mission Wasserstoff 2030 Projekteinblicke
Mikroorganismen helfen bei der Erdgas-Herstellung
Im Projekt ORBIT wandelten Fachleute überschüssigen Öko-Strom in Methan um und nutzten das Erdgasnetz als Speicher.
mehr22.10.2020 Mission Energiesystem 2045 Projekteinblicke
Open Source Frameworks in der Energiesystemanalyse
Synergiepotenziale von open source Frameworks in der Energiesystemanalyse vergleichen und ermitteln.
mehr22.10.2020 Mission Wärmewende 2045 News
Erdeisspeicher liefert Kälte und Wärme aus dem Boden
In Norddeutschland haben Forschende ein innovatives kaltes Nahwärmenetz mit einem Erdeisspeicher aufgebaut.
mehr22.10.2020 Mission Wasserstoff 2030 News
So verbessern Forscher mit Glaskeramik Brennstoffzellen
Hochtemperatur-Brennstoffzellen könnten in Zukunft vor allem stationäre Einheiten, etwa Einfamilienhäuser, umweltfreundlich mit Energie versorgen.
mehr