Neuigkeiten aus der Energieforschung
16.10.2020 Mission Stromwende 2045 News
Heliostaten während des Betriebs optimal ausrichten
HelioControl ermittelt erstmalig im laufenden Betrieb die Zielpunkte von Heliostaten und richtet sie optimal aus.
mehr15.10.2020 Mission Energiesystem 2045 News
Hochauflösende Kamera macht Nickelsulfide im Glas sichtbar
Bisherige Heißlagerungstests für Sicherheitsglas könnten von einem energieeffizienteren Verfahren mit hochauflösender Kamera und KI abgelöst werden.
mehr06.10.2020 Mission Transfer, Mission Wasserstoff 2030 News
Ministerium lädt Forschungscommunity zum Mitmachen ein
Die Auftaktveranstaltung für das Forschungsnetzwerk Wasserstoff bildete den Kick-Off für den geplanten Förderaufruf zu Wasserstofftechnologien.
mehr06.10.2020 Mission Energiesystem 2045, Mission Stromwende 2045, Mission Transfer, Mission Wärmewende 2045, Mission Wasserstoff 2030 News
Neue Begleitforschung ist gestartet
Am 1. Oktober hat die wissenschaftliche Begleitforschung Energiewendebauen mit ihrer Arbeit begonnen.
mehr06.10.2020 Mission Wasserstoff 2030 News
Wasserstofftechnologien: Forschungsstrategien mitgestalten
Die Mitglieder des frisch gegründeten Forschungsnetzwerks Wasserstoff können sich zu Forschungsbedarfen im Bereich der Wasserstofftechnologien äußern.
mehr06.10.2020 Mission Stromwende 2045 Interviews
Wenn wir 1.000 km pro Jahr herstellen, ist die Technologie wettbewerbsfähig
Werner Prusseit von THEVA erklärt im Interview, was ein Supraleiter-Kabel kostet und was der Technologie noch fehlt, um den Markt zu erobern.
mehr01.10.2020 Mission Stromwende 2045 Interviews
Regenerierte Solarzellen durch Wasserstoffeinsatz
Im Projekt Upgrade Si-PV haben die Projektpartner unter anderem die Funktion von Wasserstoff bei der Regeneration von Solarzellen untersucht.
mehr01.10.2020 Mission Stromwende 2045 News
Wasserstoff macht Solarzellen leistungsfähiger
Per PECVD kann eine wasserstoffhaltige Schicht auf TOPCon-Solarzellen abgeschieden werden. Dadurch produzieren die Solarzellen mehr Strom.
mehr28.09.2020 Mission Energiesystem 2045, Mission Stromwende 2045, Mission Transfer, Mission Wärmewende 2045 News
Digital, bürgernah, regenerativ: Smartes Wohngebiet startet in Bedburg
Wie die Energiewende vor Ort aussehen kann, wird zukünftig in Bedburg-Kaster gezeigt.
mehr25.09.2020 Mission Stromwende 2045, Mission Wärmewende 2045 News
Teilautarke Mehrfamilienhäuser: Bericht zum Workshop veröffentlicht
Zwei Sonnenhäuser und deren Messwerte waren Anlass für einen Workshop, der kürzlich in Cottbus stattfand.
mehr17.09.2020 Mission Stromwende 2045 Projekte
Industrie 4.0 für hocheffiziente Heterojunction-Solarzellen
Produktionsanlagen erfassen automatisch kleinste Störungen; neue Zellkonzepte ermöglichen 24 Prozent Wirkungsgrad.
mehr14.09.2020 News
Energiewende und Gesellschaft: Zweiter Förderaufruf gestartet
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie ruft zum Einreichen von Projektskizzen für den Förderschwerpunkt „Energiewende und Gesellschaft“ auf.
mehr11.09.2020 Mission Wasserstoff 2030 News
Neues Forschungsnetzwerk Energie zum Thema Wasserstoff
Wasserstoff ist ein zentraler Baustein der Energiewende. Jetzt geht ein neues Forschungsnetzwerk Energie zu diesem Thema an den Start.
09.09.2020 Mission Stromwende 2045 News
Rotorblätter von innen prüfen
Der neue ferngesteuerte Roboter ermöglicht eine höhere Sicherheit beim Betrieb der Windenergieanlage. Ausfällen durch Materialfehler wird vorgebeugt.
mehr08.09.2020 Mission Wärmewende 2045 News
Künstliche Intelligenz soll Lastprognosen verbessern
Wie können Anlagenbetreiber möglichst viel erneuerbare Energie in ihre Fernwärme integrieren und dabei noch Kosten sparen?
mehr