Neuigkeiten aus der Energieforschung
06.10.2021 Mission Wasserstoff 2030 News
Nationale Wasserstoffstrategie: Das ist der Beitrag der Energieforschung
Die Bundesregierung hat dargelegt, wie die Nationale Wasserstoffstrategie bislang umgesetzt worden ist.
mehr04.10.2021 Mission Energiesystem 2045, Mission Wärmewende 2045 News
Das Zuhause energieeffizient sanieren: So wird es günstiger
Im Projekt INVEST entwickeln Fachleute Finanzierungsmodelle für Sanierungen, die sich auch einkommensschwache Haushalte leisten können.
mehr01.10.2021 Mission Wärmewende 2045 Projekte
Performance von Flächenkühlsystemen mit PCM
Phasenwechselmaterialien (PCM) werden im Bauwesen vereinzelt genutzt, obwohl verschiedene Produkte und Systeme schon seit Jahren marktverfügbar sind.
mehr28.09.2021 Mission Stromwende 2045 News
Komponenten für Offshore-Windkraftanlagen aus dem 3D-Drucker
Ein Wissenschaftsteam entwickelt den weltweit größten 3D-Drucker für Offshore-Windenergieanlagen.
mehr23.09.2021 Mission Energiesystem 2045 News
Kraftstoffverbrauch von Motoren nachhaltig senken
Im Forschungsprojekt PROMETHEUS entwickeln Forschende innovative Oberflächenbeschichtungen und neuartige Schmierstoffe für reibungsärmere Motoren.
mehr21.09.2021 Mission Stromwende 2045 News
Feldversuch im Supermarkt: Wie Kälteanlagen sich smart integrieren
Im Projekt GOKAS untersuchen Forschende der Hochschule Biberach, wie Kälteanlagen effizienter und zuverlässiger betrieben werden können.
mehr15.09.2021 Mission Wasserstoff 2030 News
Projektpartner entwickeln neue Industriebrenner für grünes Gas
Um klimafreundliche erneuerbare Gase künftig in Industrieprozessen nutzen zu können, werden neue Brenner benötigt.
14.09.2021 Mission Energiesystem 2045 News
Mit digitaler Transparenz zu energieeffizienteren Gebäuden
„Building Information Modelling“ (BIM) ist ein softwarebasierter Ansatz, um Bauprojekte zu modellieren. Ein Workshop hat das Thema näher beleuchtet.
mehr10.09.2021 Mission Wasserstoff 2030 News
Forschungsnetzwerk Wasserstoff veröffentlicht Expertenempfehlung
Das Netzwerk hat zusammengefasst, was bis 2025 erforscht und entwickelt werden muss, um Wasserstoffinnovationen schnellstmöglich anwenden zu können.
mehr10.09.2021 Mission Energiesystem 2045, Mission Stromwende 2045, Mission Wärmewende 2045 Projekte
TU Darmstadt vernetzt Strom, Wärme und Kälte
Die Technische Universität Darmstadt will auf ihrem Campus Lichtwiese ein Beispiel für die Energiewende auf Quartiersebene realisieren. Dazu werden...
mehr09.09.2021 Mission Wasserstoff 2030 News
Flexibler Brenner soll regenerativ hergestellte Gase effizient nutzbar machen
Im Forschungsprojekt BrEEGa entsteht ein Brennersystem, das sich im laufenden Betrieb anpassen und so für verschiedene Gase optimieren lässt.
mehr09.09.2021 Mission Wasserstoff 2030 Projekte
Klimafreundlich erzeugter Wasserstoff für Chemiepark
Das Team will in mitteldeutschen Industrieverfahren mittels Sektorkopplung grünen Strom durch Wasserstoff energetisch und stofflich nutzbar machen.
mehr09.09.2021 Mission Wasserstoff 2030 News
Neues Reallabor der Energiewende erprobt Wasserstoff-Wertschöpfungskette
Im September ist ein weiteres Reallabor der Energiewende zu grünem Wasserstoff, der Energiepark Bad Lauchstädt, gestartet.
mehr08.09.2021 Mission Stromwende 2045 News
Mit Mini-Blockheizkraftwerken systemdienlich Strom erzeugen
Ein optimierter Regelalgorithmus erweitert die Betriebsmöglichkeiten dezentraler, mit Biomasse betriebener Mini-Blockheizkraftwerke.
mehr03.09.2021 Mission Stromwende 2045 Projekte
Stillstand geothermischer Anlagen vermeiden
Ein neues patentiertes System mit zwei parallel angeordneten Filtereinheiten filtert feine Partikel und schützt Wärmetauscher und Injektionsbohrung.
mehr