Neuigkeiten aus der Energieforschung

20.12.2021 Mission Energiesystem 2045, Mission Wasserstoff 2030 News

Im Duisburger Hafen entsteht klimaneutrales Containerterminal

Auf einer ehemaligen Kohleinsel im Binnenhafen Duisburg soll zukünftig unter anderem wasserstoffbasiert Energie erzeugt und gespeichert werden.

mehr

17.12.2021 Mission Stromwende 2045 News

Mit biogenen Reststoffen Strom erzeugen

Wie lassen sich Bio-Reststoffe vor Ort energetisch nutzen? Ein Forschungsteam hat ein Mini-Kraft-Wärme-Kopplungs-Konzept mit Stirlingmotor entwickelt.

mehr

17.12.2021 Mission Stromwende 2045 Projekte

Regelenergie und Fernwärme: 2in1 im Hybridregelkraftwerk

Auf dem Treppchen des Stadtwerke-Awards 2020: Das innovative Hybridregelkraftwerk am Standort Bremen-Hastedt.

mehr

15.12.2021 Mission Wärmewende 2045 News

Programm veröffentlicht: Solar Decathlon Europe 21/22

Auf dem Solar Campus in Wuppertal werden 18 Gebäudemodelle bald Wirklichkeit. Sie bilden das Herzstück des europäischen Hochschulwettbewerbs. 

mehr

09.12.2021 Mission Stromwende 2045 Projekte

Innovative Systemführung für ein besser ausgelastetes Netz

Erfolgreicher Abschluss: 17 Projektpartner aus ganz Deutschland haben erforscht, wie die vorhandenen Netzkapazitäten besser genutzt werden können.

mehr

08.12.2021 Mission Stromwende 2045 News

Repowering für Offshore-Windenergieanlagen

Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler wollen das Offshore-Repowering ausbauen und dafür bestehende Fundamente nutzen.

mehr

07.12.2021 Mission Wärmewende 2045 News

Grundstein für klimafreundliche Wärmeversorgung gelegt

Schon Ostern 2022 sollen 180 Wohnungen im Mönchengladbacher Quartier montiert sein.

mehr

06.12.2021 Mission Energiesystem 2045, Mission Wärmewende 2045 News

10. Projektleitungstreffen: Klimaneutrale Zukunft im Fokus

160 Teilnehmende haben sich auf einer Online-Veranstaltung der Forschungsinitiative Energiewendebauen über aktuelle Entwicklungen ausgetauscht.

mehr

06.12.2021 Mission Energiesystem 2045 News

Scanner erkennt kleinste Verunreinigungen in
Kunststoffpellets

Forschende haben eine Anlage entwickelt, die die Pellets vor der Verarbeitung kontrolliert und einzeln aussortiert. Das spart Rohstoffe und Energie.

mehr

03.12.2021 Mission Wasserstoff 2030 News

Neue Studie beschreibt regionalen Wandel des Energiesystems mithilfe von grünem Wasserstoff

Das Papier greift die Herausforderungen einer Transformation von Modellregionen mithilfe von grünem Wasserstoff auf.

mehr

02.12.2021 Mission Wärmewende 2045 Interviews

Die Magnetokalorik hat das Potenzial zur disruptiven Technologie

Das Team der Forschungsprojekte MagMed und MagMed2 entwickelt ein energieeffizientes Kühlsystem, das ohne klimaschädliche Flüssigkeiten auskommt.

mehr

02.12.2021 Mission Stromwende 2045 News

Neuer Werkstoff für nachhaltigen Turbinenbau

Mit hochtemperaturfesten Legierungen aus Eisen und Aluminium sollen künftig leichtere und kostengünstige Komponenten für Turbinen hergestellt werden.

mehr

30.11.2021 Mission Stromwende 2045, Mission Wasserstoff 2030 Projekte

Grünen Strom und erneuerbare Wärme unter Tage speichern

Öko-Strom und Wärme unter Tage speichern:  Das Forschungsteam von ANGUS II untersuchte die Einsatzmöglichkeiten untertägiger Energiespeicher.

mehr

25.11.2021 Mission Stromwende 2045 News

Geothermische Forschung im Rheinischen Revier: Tiefenwärme für die Energiewende

Fraunhofer und RWE etablieren einen neuen Standort, um Forschungsaktivitäten im Bereich der Geothermie durchzuführen.

mehr

25.11.2021 Mission Stromwende 2045 News

Höhere Lebensdauer von Photovoltaik-Wechselrichtern erreichen

In einem vom BMWi initiierten Expertenworkshop wurden die Entwicklungsoptionen von Photovoltaik-Wechselrichtern diskutiert.

mehr