Neuigkeiten aus der Energieforschung
08.02.2022 Mission Stromwende 2045 News
Schindel-Solarmodule: innovativ verschaltet und industriell herstellbar
Ein neues Matrix-Schindelkonzept verbindet Silizium-Solarzellen und bietet auf begrenzter Fläche maximalen Ertrag.
mehr04.02.2022 Mission Stromwende 2045 Projekte
Strom mithilfe von grünem Methanol flüssig machen
Das Forschungsteam hat untersucht, wie die Transformation von überschüssigem Öko-Strom in Methanol mithilfe von Biogasanlagen gelingen könnte.
mehr04.02.2022 Mission Energiesystem 2045, Mission Stromwende 2045 News
Wie die Industrie zukünftig zur Netzstabilität beitragen kann
Die Forschenden von DESPRIMA arbeiten an einem Demand-Side-Managementsystem, mit dem ein Getränkeabfüller auf die Stromverfügbarkeit reagieren kann.
mehr03.02.2022 Mission Stromwende 2045, Mission Wärmewende 2045 Projekte
Nachhaltiges Unigebäude im klimaneutralen Campusverbund
Der spektakuläre Neubau des Zentralgebäudes der Leuphana Universität Lüneburg interpretiert energieoptimiertes Bauen einmal anders.
mehr03.02.2022 Mission Stromwende 2045 News
Zement mit Solarenergie produzieren
Im Forschungsvorhaben CemSol entwickelt und demonstriert ein Wissenschaftsteam eine solar beheizte Kalzinierungsanlage, um Zement herzustellen.
mehr02.02.2022 Mission Energiesystem 2045 Projekte
Erstellung systemanalytischer Modelle einfacher machen
Gekoppelte Energiesysteme mit softwaregestützter Modellidentifikation optimieren: Mit dem neuen Verfahren sinkt der Arbeits-und Zeitaufwand.
mehr01.02.2022 Mission Energiesystem 2045, Mission Transfer, Mission Wärmewende 2045 News
Save-the-date: 3. Kongress Energiewendebauen
Der 3. Kongress Energiewendebauen findet dieses Jahr vom 9. bis 10. Juni in Wuppertal statt.
mehr31.01.2022 Mission Wärmewende 2045 Projekte
Hochschulgebäude mit innovativem Energiesystem
Mit dem Neubau erweitert die Fachhochschule Erfurt ihren traditionsreichen „Grünen Campus“ um ein besonders energieeffizientes Lehr- und Laborgebäude.
mehr28.01.2022 Mission Stromwende 2045 News
Erfolgreicher Feldversuch zum Hot-Dry-Rock-Verfahren
Ein Forschungsteam macht die Energie heißer Gesteinsschichten am Standort Geretsried durch hydraulische Stimulation zugänglich.
mehr28.01.2022 Mission Wärmewende 2045 Projekte
Wohnanlage peilt CO2-neutrale Versorgung an
Ein richtungsweisendes Projekt zur Sanierung einer Wohnanlage ist die Siedlung Lilienstraße Nord in München-Haidhausen.
mehr27.01.2022 Mission Transfer, Mission Wärmewende 2045 News
Solar Decathlon Europe 21/22: Jury steht fest
16 renommierte Fachleute aus Wissenschaft und Praxis bewerten sieben von zehn Disziplinen des Hochschulwettbewerbs für nachhaltiges urbanes Bauen.
mehr27.01.2022 Mission Wärmewende 2045 Projekte
Thermochemischer Speicher macht Abwärme kostengünstig nutzbar
Bei vielen Prozessen bleibt Energie in Form von Abwärme ungenutzt. Forschende haben eine Anlage entwickelt, die Wärme nahezu verlustfrei speichert.
mehr27.01.2022 Mission Wärmewende 2045 News
Wärmespeicherprojekt BERTI in Dubai ausgestellt
Auf der Expo in Dubai stellen die Projektpartner ihre Idee vor: Einen thermochemischen Speicher, der industrielle Abwärme nutzbar macht.
mehr25.01.2022 Mission Energiesystem 2045 Projekte
Disruptive Ereignisse in Modellen abbilden
Modellbaukasten und Szenarien für die europäische Energiewende: Wie widerstandsfähig ist das Energiesystem gegenüber Extrementwicklungen?
mehr20.01.2022 Mission Stromwende 2045 Projekte
Die Rolle der Bioenergie im Energiesystem
Der Bioenergie kommt bei den erneuerbaren Energien eine besondere Rolle zu. Dafür muss sie sich flexibel in ein komplexes Energiesystem einfügen.
mehr