wird geladen

Neuigkeiten

Neuigkeiten aus der Energieforschung

30.03.2022 Mission Energiesystem 2045, Mission Wärmewende 2045 Projekteinblicke

Ressourceneffiziente Fabriken in der Stadt

Angrenzende Stadtteile mit Überschuss-Wärme versorgen: Das Projekt Urban Factory stellt sich den Herausforderungen einer Fabrik in der Stadt.

mehr

30.03.2022 Mission Stromwende 2045 News

Turbinenkomponenten aus Keramik für höheren Wirkungsgrad

Neue leistungsstarke Mikrogasturbinen mit Bauteilen aus Keramik ermöglichen Turbineneinlasstemperaturen von bis zu 1.400 Grad Celsius.

mehr

29.03.2022 Mission Energiesystem 2045 Projekteinblicke

Cyberangriffe und Systemausfälle: IT-Sicherheit für einen reibungslosen Netzbetrieb

Fachleute haben Technologien, Konzepte und Methoden für Netzakteure entwickelt, um IT-Angriffe und -Ausfälle zu erkennen und zu verhindern.

mehr

22.03.2022 Mission Stromwende 2045 News

Serienreife Perowskit-Tandemsolarzelle erreicht Wirkungsgradrekord

28,7 Prozent Wirkungsgrad ist der neue Weltrekord für eine serienreife Solarzelle. Diese hohe Effizienz kann direkt in die Praxis übertragen werden.

mehr

21.03.2022 Mission Wärmewende 2045 News

Energieverbrauch für Warmwasser gewinnt an Bedeutung

Große Resonanz: Über 250 Expertinnen und Experten nahmen an der Veranstaltung zum Thema "Energieeffizienz und Hygiene der Wasserbereitstellung" teil. 

mehr

18.03.2022 Mission Stromwende 2045 News

Welt-Recycling-Tag: Wiederaufbereitetes Silizium für neue Solarzellen

Forschende haben ein Verfahren entwickelt, mit dem Silizium aus ausgedienten Solarmodulen zurückgewonnen und wiederverwertet werden kann.

mehr

17.03.2022 Mission Stromwende 2045 Projekteinblicke

Multifunktionales Fassadenelement für den Geschosswohnungsbau

Ziel des Forschungsprojektes Solares Bauen: Fassade_3 ist es, die verschiedenen Funktionen der Fassade intelligent in einem System zu verknüpfen.

mehr

15.03.2022 Mission Energiesystem 2045 Projekteinblicke

Europäische Gasnetze mit Open-Source genauer abbilden

Das Projektteam von SciGRID_Gas hat für die sektorübergreifende Strom- und Gastransportnetzplanung eine innovative Open-Source-Lösung entwickelt.

mehr

14.03.2022 Mission Stromwende 2045 Interviews

„Dialogbrücken sind dringend notwendig, wenn der Netzausbau gelingen soll“

Im Interview erzählt Dialogbrücken-Projektleiterin Dr. Stephanie Bock, was dazu führt, ob Kommunen den Netzausbau unterstützen oder bekämpfen.

mehr

13.03.2022 Mission Energiesystem 2045 News

Gebäude nachhaltiger mit Energie versorgen

Forschende haben ein System entwickelt, das Gebäude regenerativ mit Strom, Wärme, Kälte und Frischluft versorgt und dabei Energie spart.

mehr

10.03.2022 Mission Energiesystem 2045, Mission Stromwende 2045, Mission Transfer, Mission Wärmewende 2045 Projekteinblicke

DELTA: Das Energiesystem der Stadt verbinden

Städte könnten deutlich energieeffizienter sein: Abwärme beispielsweise, die ungenutzt aus Industrieanlagen strömt, kann fossiles Gas ersetzen.

mehr

09.03.2022 Mission Wärmewende 2045 Projekteinblicke

Einfamilienhäuser mit regenerativer Strom- und Wärmeversorgung

In Freiberg wird die Performance zweier als energieautark konzipierter Einfamilienhäuser wissenschaftlich untersucht.

mehr

09.03.2022 News

Lebensdauer von Stromrichtern erhöhen: Neuer Förderaufruf gestartet

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) ruft zum Einreichen von Projektskizzen für den Förderbereich „Stromnetze“ auf.

mehr

08.03.2022 Mission Wärmewende 2045 Projekteinblicke

Quartiere nachhaltig mit Wärme versorgen

Im Hamburger Stadtteil Wilhelmsburg wird gezeigt, wie regenerative Wärme im urbanen Raum erzeugt und verteilt werden kann.

mehr

04.03.2022 Mission Stromwende 2045 News

Innovative Fertigung von Monopile-Fundamenten reduziert Kosten

Wissenschaftsteams optimieren den Herstellungsprozess von Monopiles, schweren Stahlrohren für Offshore-Windenergieanlagen, um die Kosten zu senken.

mehr