Neuigkeiten aus der Energieforschung
11.04.2022 Mission Energiesystem 2045, Mission Stromwende 2045, Mission Transfer, Mission Wärmewende 2045, Mission Wasserstoff 2030 News
„Energie von morgen“ – Erfolgsgeschichten, Neuigkeiten und Wissenswertes aus der Energieforschung
Die neue Online-Publikation „Energie von morgen“ bietet spannende Einblicke in die vielfältige Themenwelt der angewandten Energieforschung.
mehr07.04.2022 Mission Wasserstoff 2030 News
Fachleute präsentieren Empfehlungen für Forschungsbedarf und Förderstrategien
Rund 220 Mitglieder des Forschungsnetzwerks Wasserstoff haben im Rahmen einer Vollversammlung den neuesten Stand der Wasserstoff-Forschung diskutiert.
mehr07.04.2022 Mission Stromwende 2045 News
Leistungsstarke Wechselrichter für Photovoltaikanlagen
Wissenschaftsteams entwickeln neue Halbleiter auf Basis von Galliumnitrid für die nächste Generation effizienter Photovoltaik-Wechselrichter.
mehr05.04.2022 Mission Wärmewende 2045 News
Rhein liefert Wärmeenergie über neue Großwärmepumpe
Sie ist 18 Meter lang, rund fünf Meter hoch und hocheffizient: Am Rheinufer des Grosskraftwerks Mannheim wird eine Flusswärmepumpe installiert.
mehr04.04.2022 Mission Wasserstoff 2030 News
Chancen und Hemmnisse beim Aufbau einer Wasserstoffwirtschaft
Auf dem Weg in die deutsche Wasserstoffwirtschaft den Hemmschuh abstreifen: Das Projekt Wasserstoff-Kompass zeigt auf, wie das gelingen kann.
mehr01.04.2022 Mission Wasserstoff 2030 News
Zwei weitere Forschungsprojekte der Technologieoffensive Wasserstoff gestartet
Viele Industrieprozesse sind für die Energieversorgung auf Erdgas angewiesen. Zukünftig soll Wasserstoff diesen fossilen Energieträger ersetzen.
mehr31.03.2022 Mission Stromwende 2045 News
Thermalwasser als Lithiumquelle: Geothermieanlagen zur Rohstoffproduktion nutzen
Rohstoff für den Ausbau der E-Mobilität: Wissenschaftsteams untersuchen, wie Lithium aus Thermalwässern in Deutschland gewonnen werden kann.
mehr30.03.2022 Mission Wärmewende 2045 News
Klimaneutrale Gebäude, Städte und Kommunen im Fokus
Berliner Energietage 2022: Um die Energieforschung in Gebäuden und Quartieren geht es in zwei Veranstaltungsreihen des BMWK.
mehr30.03.2022 Mission Energiesystem 2045, Mission Wärmewende 2045 Projekte
Ressourceneffiziente Fabriken in der Stadt
Angrenzende Stadtteile mit Überschuss-Wärme versorgen: Das Projekt Urban Factory stellt sich den Herausforderungen einer Fabrik in der Stadt.
mehr30.03.2022 Mission Stromwende 2045 News
Turbinenkomponenten aus Keramik für höheren Wirkungsgrad
Neue leistungsstarke Mikrogasturbinen mit Bauteilen aus Keramik ermöglichen Turbineneinlasstemperaturen von bis zu 1.400 Grad Celsius.
mehr29.03.2022 Mission Energiesystem 2045 Projekte
Cyberangriffe und Systemausfälle: IT-Sicherheit für einen reibungslosen Netzbetrieb
Fachleute haben Technologien, Konzepte und Methoden für Netzakteure entwickelt, um IT-Angriffe und -Ausfälle zu erkennen und zu verhindern.
mehr22.03.2022 Mission Stromwende 2045 News
Serienreife Perowskit-Tandemsolarzelle erreicht Wirkungsgradrekord
28,7 Prozent Wirkungsgrad ist der neue Weltrekord für eine serienreife Solarzelle. Diese hohe Effizienz kann direkt in die Praxis übertragen werden.
mehr21.03.2022 Mission Wärmewende 2045 News
Energieverbrauch für Warmwasser gewinnt an Bedeutung
Große Resonanz: Über 250 Expertinnen und Experten nahmen an der Veranstaltung zum Thema "Energieeffizienz und Hygiene der Wasserbereitstellung" teil.
mehr18.03.2022 Mission Stromwende 2045 News
Welt-Recycling-Tag: Wiederaufbereitetes Silizium für neue Solarzellen
Forschende haben ein Verfahren entwickelt, mit dem Silizium aus ausgedienten Solarmodulen zurückgewonnen und wiederverwertet werden kann.
mehr17.03.2022 Mission Stromwende 2045 Projekte
Multifunktionales Fassadenelement für den Geschosswohnungsbau
Ziel des Forschungsprojektes Solares Bauen: Fassade_3 ist es, die verschiedenen Funktionen der Fassade intelligent in einem System zu verknüpfen.
mehr