Neuigkeiten aus der Energieforschung
06.09.2022 Mission Stromwende 2045 Interviews
Weltweit erste industrielle Demonstrationsanlage für solares Kerosin
In Jülich starten die Bauarbeiten zur weltweit ersten industriellen Demonstrationsanlage für Kerosin, das mittels Sonnenenergie erzeugt wird.
mehr31.08.2022 Mission Energiesystem 2045, Mission Wasserstoff 2030 News
Bundeswirtschaftsminister Habeck besucht Reallabore
Bei den Visiten beim Norddeutschen Reallabor und beim Energiepark Bad Lauchstädt betonte Habeck die Bedeutung der Vorhaben für die Energiewende.
mehr30.08.2022 News
Bundeswirtschaftsminister Habeck beim Norddeutschen Reallabor
Beim Konsortialtreffen des Norddeutschen Reallabors (NRL) in Hamburg haben dessen Partner mit politischen Entscheidungsträgern diskutiert.
30.08.2022 Mission Wärmewende 2045 Projekteinblicke
Wie Kommunen und Städte Kosten und CO2 sparen können
Fehleinstellungen an Heizsystemen lassen sich mit intelligenten Messsystemen vermeiden. Wie, haben Forschende an 25 Gebäuden in Bottrop getestet.
mehr29.08.2022 Mission Stromwende 2045, Mission Transfer, Mission Wärmewende 2045, Mission Wasserstoff 2030 News
Ideenschmiede für europäischen Quartierswettbewerb
Der Projektträger Jülich diskutierte die Idee des europäischen Wettbewerbs Living Labs Europe Competition mit Partnern der DUT.
mehr29.08.2022 Mission Stromwende 2045 News
Rotationsdruck beschleunigt Herstellung von Solarzellen
Um den Faktor 1,5 steigern konnte das Projektteam von Rock-IT das Drucken der metallenen Kontakte auf Siliziumzellen.
mehr26.08.2022 Mission Wärmewende 2045 Projekteinblicke
Flüssiggas klimaneutral erzeugen
Forschende haben am Rheinhafen Karlsruhe untersucht, wie Flüssiggas klimaneutral erzeugt werden kann.
mehr25.08.2022 Mission Wärmewende 2045 News
Wie Kühl- und Gefrierschränke auch nach mehreren Betriebsjahren energieeffizient bleiben
Forschende entwickeln neue Isolationsmaterialen von Haushaltskältegeräten und wollen sie damit altersbeständiger und energieeffizienter machen.
mehr
23.08.2022 Mission Wärmewende 2045 News
Bioenergie: Wärmewende im Heizungskeller verbreiten
Ein jetzt veröffentlichtes Video soll dabei unterstützen, Öl- oder Gasheizungen gegen CO2-ärmere Lösungen einzutauschen.
mehr
15.08.2022 Mission Wärmewende 2045 News
So können Privathaushalte Energie einsparen
Wie Privathaushalte mit einfachen Maßnahmen ihren Energieverbrauch reduzieren können, zeigen zwei jetzt veröffentlichte Berichte.
mehr15.08.2022 Mission Energiesystem 2045 Projekteinblicke
Was darüber entscheidet, ob die Energiewende gelingt
Die Forschenden empfehlen, zusätzlich zu Ökonomie, Versorgungssicherheit und Umweltschutz einen bisher zu wenig beachteten Aspekt zu berücksichtigen.
mehr11.08.2022 Mission Wasserstoff 2030 Interviews
Der entscheidende Faktor ist jetzt das Tempo
Haubenglühanlagen werden mit Erdgas betrieben. Forschende wollen dieses nun durch grünen Wasserstoff ersetzen und so die Emissionen der Anlage senken.
mehr10.08.2022 Mission Stromwende 2045 News
Stromspeicher weiterentwickeln: Jetzt Ideen einreichen und Förderung beantragen
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) hat einen neuen Förderaufruf IMSES veröffentlicht.
mehr10.08.2022 Mission Wärmewende 2045 News
„Wärmepumpen und Wärmenetze sind die Hauptsäulen der Wärmewende“
Marc Wallraff spricht im Interview über aktuelle Technologien, Unsicherheiten der Branche und die Zukunft der Wärmeversorgung.
mehr08.08.2022 Mission Wärmewende 2045 Projekteinblicke
Die Alleskönner-Fassade
Graue Betonwände haben es in sich: Sie können Energie speichern, kühlen, dämmen und Wärme liefern. Dies erkannten die Experten im Projekt MuFuBisS.
mehr