wird geladen

Neuigkeiten

Neuigkeiten aus der Energieforschung

12.09.2022 Mission Transfer, Mission Wärmewende 2045 Interviews

"Häufig wird die sozialkulturelle Dimension vergessen"

Laut Professorin Katharina Gapp-Schmeling braucht es neben Anreizen auch feste Vorgaben, damit die Wärmeversorgung in Deutschland CO2 -ärmer wird.

mehr

08.09.2022 Mission Energiesystem 2045, Mission Transfer Projekteinblicke

Was das Lebensumfeld mit der Akzeptanz der Energiewende zu tun hat

Das Team untersuchte verschiedene soziale und wirtschaftliche Faktoren, wie räumliche Disparitäten, Lebensstile, Verkehrswende und Arbeitsplätze.

mehr

08.09.2022 Mission Wasserstoff 2030 Interviews

Wir wollen kurzfristig auf die verfügbaren Wasserstoffmengen reagieren

Im Forschungsprojekt FlexHeat2Anneal arbeiten Forschende daran, Erdgas in Strahlheizrohrsystemen durch grünen Wasserstoff zu ersetzen.

mehr

06.09.2022 Mission Wärmewende 2045 News

Mehr Effizienz für Heiztechnik in Mehrfamilienhäusern

Ein Leitfaden zur Installation des Mess- und Analysesystems aus dem Forschungsprojekt FeBOp ist jetzt online verfügbar.

mehr

06.09.2022 Mission Stromwende 2045 News

Solar produzierter Treibstoff „Made in Jülich“

In Jülich startet der Bau der weltweit ersten industriellen Testanlage für synthetische Treibstoffe, die mit Solarwärme produziert werden.

mehr

06.09.2022 Mission Wasserstoff 2030 News

Wasserstoffeinsatz im Verkehrsbereich: Schwere Lkws werden dominieren

Welche Rolle kann Wasserstoff künftig im Verkehr spielen? Das Wasserstoff-Kompass-Team gibt Antworten für den inländischen Mobilitätssektor.

mehr

06.09.2022 Mission Stromwende 2045 Interviews

Weltweit erste industrielle Demonstrationsanlage für solares Kerosin

In Jülich starten die Bauarbeiten zur weltweit ersten industriellen Demonstrationsanlage für Kerosin, das mittels Sonnenenergie erzeugt wird.

mehr

31.08.2022 Mission Energiesystem 2045, Mission Wasserstoff 2030 News

Bundeswirtschaftsminister Habeck besucht Reallabore

Bei den Visiten beim Norddeutschen Reallabor und beim Energiepark Bad Lauchstädt betonte Habeck die Bedeutung der Vorhaben für die Energiewende.

mehr

30.08.2022 News

Bundeswirtschaftsminister Habeck beim Norddeutschen Reallabor

Beim Konsortialtreffen des Norddeutschen Reallabors (NRL) in Hamburg haben dessen Partner mit politischen Entscheidungsträgern diskutiert.

mehr

30.08.2022 Mission Wärmewende 2045 Projekteinblicke

Wie Kommunen und Städte Kosten und CO2 sparen können

Fehleinstellungen an Heizsystemen lassen sich mit intelligenten Messsystemen vermeiden. Wie, haben Forschende an 25 Gebäuden in Bottrop getestet.

mehr

29.08.2022 Mission Stromwende 2045, Mission Transfer, Mission Wärmewende 2045, Mission Wasserstoff 2030 News

Ideenschmiede für europäischen Quartierswettbewerb

Der Projektträger Jülich diskutierte die Idee des europäischen Wettbewerbs Living Labs Europe Competition mit Partnern der DUT.

mehr

29.08.2022 Mission Stromwende 2045 News

Rotationsdruck beschleunigt Herstellung von Solarzellen

Um den Faktor 1,5 steigern konnte das Projektteam von Rock-IT das Drucken der metallenen Kontakte auf Siliziumzellen.

mehr

26.08.2022 Mission Wärmewende 2045 Projekteinblicke

Flüssiggas klimaneutral erzeugen

Forschende haben am Rheinhafen Karlsruhe untersucht, wie Flüssiggas klimaneutral erzeugt werden kann.

mehr

25.08.2022 Mission Wärmewende 2045 News

Wie Kühl- und Gefrierschränke auch nach mehreren Betriebsjahren energieeffizient bleiben

Forschende entwickeln neue Isolationsmaterialen von Haushaltskältegeräten und wollen sie damit altersbeständiger und energieeffizienter machen.

 

mehr

23.08.2022 Mission Wärmewende 2045 News

Bioenergie: Wärmewende im Heizungskeller verbreiten

Ein jetzt veröffentlichtes Video soll dabei unterstützen, Öl- oder Gasheizungen gegen CO2-ärmere Lösungen einzutauschen.

 

mehr