Neuigkeiten aus der Energieforschung
12.01.2023 Mission Stromwende 2045 News
Neues Informationsangebot für Photovoltaik-Interessierte
Wer sich zu aktuellen Entwicklungen aus der Photovoltaik informieren möchte, kann nun ein neues Angebot der Internationalen Energieagentur nutzen.
mehr10.01.2023 Mission Wärmewende 2045 Projekteinblicke
Energiekosten sparen in Sozialeinrichtungen
Ob im Krankenhaus oder im Pflegeheim: Häufig fehlt es an finanziellen oder personellen Ressourcen, um Einrichtungen energieeffizienter zu gestalten.
mehr09.01.2023 Mission Stromwende 2045, Mission Wärmewende 2045 Projekteinblicke
Quartierskonzept ermöglicht Energieeffizienz im denkmalgeschützten Bestand
Die unter Denkmalschutz stehende Siedlung Margarethenhöhe in Essen ist ein historisches Wohnquartier. Viele Gebäude sind seit der Bauzeit nahezu...
mehr09.01.2023 Mission Energiesystem 2045 Projekteinblicke
Wasserversorgung vom Grunde auf energieeffizient
Forschende haben mehrere Effizienzmaßnahmen zur Wassergewinnung in der Praxis erprobt und Handlungsempfehlungen für Versorgungsunternehmen erarbeitet.
mehr05.01.2023 Mission Wärmewende 2045 News
So werden Städte fit für die Wärmewende
Im Video-Interview spricht Dr. Dietrich Schmidt vom Fraunhofer IEE über Schlüsseltechnologien, internationale Vorbilder und den Beitrag der Forschung.
mehr04.01.2023 Mission Stromwende 2045 News
Neue CSP-ERANET-Vorhaben mit deutscher Beteiligung gestartet
International vernetzt forschen, um so die solarthermische Kraftwerkstechnik stetig zu optimieren: Das ist das Ziel des CSP-ERANET-Verbunds.
mehr22.12.2022 Mission Stromwende 2045 News
Trends und Forschungsentwicklungen in der Photovoltaik
Berichte des Photovoltaik-Programms PVPS der Internationalen Energieagentur thematisieren aktuelle Trends und Entwicklungen in der Photvoltaik.
mehr22.12.2022 Mission Energiesystem 2045, Mission Wasserstoff 2030 News
Wie die Transformation des Energiesystems gelingen kann
Wie wird die Energiewende ein Erfolg? Eine Umfrage unter Fachleuten zeigt, wo Treiber und Barrieren liegen.
mehr20.12.2022 Mission Energiesystem 2045 News
Pumpprozesse vernetzen und energieeffizient steuern
Schöpfwerke sollen Wasser zukünftig energieeffizienter pumpen können. Daran arbeitet ein Forschungsteam in Niedersachsen.
mehr19.12.2022 Mission Energiesystem 2045, Mission Wasserstoff 2030 News
Wasserstoff: Wie es um die Zustimmung der Bevölkerung steht
Auf einem Workshop tauschten sich Akteure aus den Reallaboren der Energiewende über die Akzeptanz von Wasserstoff in der Bevölkerung aus.
mehr15.12.2022 Mission Wasserstoff 2030 News
Grüner Wasserstoff aus Biogas
Das Start-up BtX energy hat eine Anlage in Betrieb genommen, die Biogas in Wasserstoff umwandelt. Das ist vor allem für Biogasanlagen interessant.
mehr12.12.2022 Mission Energiesystem 2045 Interviews
10 bis 20 Prozent der Energieverluste wären durch tribologische Maßnahmen vermeidbar
Volker Weihnacht erklärt, was die Tribologie zur Energiewende beitragen kann und wie wichtig, Vernetzung zwischen Forschung und Industrie ist.
mehr06.12.2022 Mission Energiesystem 2045 News
Beim KIT startet eine weltweit einzigartige Versuchsanlage
Im Forschungsprojekt NECOC entnimmt das Wissenschaftsteam Treibhausgas aus der Atmosphäre und verarbeitet es zu Kohlenstoffpulver.
mehr06.12.2022 Mission Wärmewende 2045 News
Wärmepumpe: Eine Schlüsseltechnologie für die Wärmewende
Wärmepumpen könnten künftig einen großen Teil der Wohngebäude beheizen. Woran dafür aktuell noch geforscht wird, erklärt Fabian Hüsing im Interview.
mehr02.12.2022 Mission Stromwende 2045 Projekteinblicke
Turbomaschinen auch in klimaneutraler Welt unverzichtbar
Weg von fossilen Brennstoffen hin zu Wasserstoff: Das Wissenschaftsteam ECOFlex-Turbo erforscht Gasturbinen mit innovativen Verbrennungssystemen.