Neuigkeiten aus der Energieforschung

24.07.2023 Mission Stromwende 2045 Projekte

Sichere Stromversorgung bei Blackout: Erneuerbare unterstützen Netzwiederaufbau

Erfolgreicher Test: Windparks und Solar-Flächenkraftwerke können nach einem Stromausfall dazu beitragen, das Netz wiederaufzubauen.

mehr

19.07.2023 Mission Energiesystem 2045, Mission Transfer, Mission Wärmewende 2045 News

Die ETA-Fabrik feiert zehn Jahre Forschung für energieeffiziente Produktionen

„Ein Jahrzehnt der Green Tech Innovation“: So blickt das ETA-Team auf die Geschichte der Darmstädter Forschungs- und Lernfabrik zurück. 

mehr

12.07.2023 Mission Stromwende 2045 News

Groutschäden an Offshore-Windenergieanlagen rechtzeitig erkennen

Hohe Betriebslasten und Umgebungsbedingungen setzen Windrädern auf See zu. Ein neues Monitoring-System hilft, Groutschäden frühzeitig zu erkennen.

mehr

11.07.2023 Mission Wärmewende 2045 Projekte

Sanierungsfahrpläne flankieren die kommunale Wärmeplanung

Das Projekt „Drei Prozent Plus“ zeigt, wie private Gebäudeeigentümerinnen und -eigentümer für energetische Sanierungen mobilisiert werden können.

mehr

07.07.2023 Mission Energiesystem 2045, Mission Stromwende 2045, Mission Transfer, Mission Wärmewende 2045, Mission Wasserstoff 2030 News

„Energieforschung ist Transmissionsriemen der Energiewende“

Wirtschaftsminister Habeck und Abteilungsleiter Maaß haben auf dem Symposium der Forschungsnetzwerke über die Zukunft der Energieforschung gesprochen.

mehr

30.06.2023 Mission Stromwende 2045 News

Forschungsinfrastruktur XXL für die Windenergie

Ein Wellenströmungskanal, der künstlich Ebbe und Flut und bis zu drei Meter hohe Wellen erzeugen kann, wurde heute in Hannover eröffnet.

mehr

30.06.2023 Mission Stromwende 2045 News

Testinfrastruktur in neuer Dimension

Die deutsche Forschungslandschaft erhält neue Testinfrastrukturen zu modernen Windenergieanlagen – Bundesminister Habeck besucht die Einrichtungen.

mehr

29.06.2023 Mission Stromwende 2045, Mission Wasserstoff 2030 News

Forschungsinitiative zu synthetischen Kraftstoffen erfolgreich abgeschlossen

Die Ergebnisse der Forschungsinitiative „Energiewende im Verkehr“ sind jetzt in der „Roadmap für strombasierte Kraftstoffe” veröffentlicht worden.

mehr

29.06.2023 Mission Energiesystem 2045 Projekte

Mit leichteren Fahrzeugkomponenten energieeffizienter fahren

Antriebsstränge können energieeffizienter gefertigt und ihr Gewicht deutlich reduziert werden. Davon profitieren auch zukünftige Fahrzeuggenerationen.

mehr

26.06.2023 Mission Stromwende 2045 Interviews

Kontrolle über die Gezeiten

Große Wellen-Strömungskanal: Professor Torsten Schlurmann, Leiter des Verbundvorhabens marTech, berichtet im Interview von den Projektarbeiten.

mehr

21.06.2023 Mission Energiesystem 2045 News

1. Spatenstich des Energiepark Bad Lauchstädt für 30 MW-Elektrolyseur

Am 21. Juni 2023 ist der offizielle 1. Spatenstich für den Energiepark Bad Lauchstädt und die Errichtung des 30-Megawatt-Elektrolyseurs erfolgt.

mehr

20.06.2023 Mission Stromwende 2045 News

Tandemsolarzellen im industriellen Maßstab herstellen

Zwei neue Forschungsprojekte arbeiten daran, die Skalierung der Perowskit-Silizium-Tandemphotovoltaik auf einen industriellen Maßstab voranzubringen.

mehr

19.06.2023 Mission Wärmewende 2045 News

Neues Forschungsfeld für Wärmepumpen und Kältetechnik

Um Wärme und Kälte energieeffizient und klimaneutral bereitzustellen, spielen Wärmepumpen und innovative Kältetechnologien eine entscheidende Rolle.

mehr

19.06.2023 Mission Stromwende 2045 News

Wie sich Prozesswärme oder Strom schadstofffrei produzieren lässt

Wasserstoff und Sauerstoff verbrennen und dabei schadstofffrei Strom oder Wärme erzeugen: Dafür entwickelt ein Forscherteam einen Dampferzeuger.

mehr

15.06.2023 Mission Stromwende 2045 News

Solarindustrie in Deutschland wächst sechstes Jahr in Folge zweistellig

Der Jahresbericht des Photovoltaik-Programms PVPS zeigt unter anderem, dass sich die deutsche Photovoltaikbranche weiter positiv entwickelt.

mehr