Forscherinnen und Forscher im Gespräch

Prof. Dr. Tabea Arndt Mission Stromwende 2045

Es gibt im Prinzip keinen besseren Weg, elektrische Energie zu transportieren oder zu nutzen

Im Video-Interview erklärt Prof. Dr. Tabea Arndt, warum die HTSL-Forschung so wichtig ist und wie der Praxistransfer gelingen kann.

mehr

Dr. Anna Halbig und Mario Koppers Mission Wasserstoff 2030

„Prozesse vereinheitlichen, damit nicht jeder eigenen Weg finden muss“

Was sind Normen? Welche Rolle spielen sie beim Aufbau einer Wasserstoffwirtschaft? Das erklären Anna Halbig und Mario Koppers im Interview.

mehr

Dr.-Ing. Johannes Fütterer Mission Wärmewende 2045

"Die Wärmeversorgung wird vernetzter - und dadurch besser"

Mehr Daten erleichtern die Energieversorgung und den Betrieb von Gebäuden, ist Johannes Fütterer überzeugt.

mehr

Dr.-Ing. Matthias Wagnitz Mission Wärmewende 2045

„Bei den Wärmepumpen müssen wir wichtige Entwicklungsschritte im Zeitraffer absolvieren“

Wie Forschung das Handwerk beim Wärmepumpenhochlauf unterstützen kann, erklärt Dr.-Ing. Matthias Wagnitz vom „Zentralverband Sanitär Heizung Klima“.

mehr

Dr. Hildegard Römer Mission Energiesystem 2045, Mission Wärmewende 2045, Mission Wasserstoff 2030

Wir müssen unsere Prozesse und Technologien ändern - das schaffen wir nur mit Forschungprojekten

Die Glasindustrie ist stark von fossilen Brennstoffen abhängig. Wie ein Weg Richtung Klimaneutralität aussehen kann, erklärt Dr. Hildegard Römer.

mehr

Dr. Petra Zapp Mission Energiesystem 2045

90 Prozent des weltweiten Warenverkehrs erfolgt per Schiff

Petra Zapp vom Forschungszentrum Jülich erzählt im Interview, vor welchen Herausforderungen die schiffsbasierte Kohlenstoffabscheidung auf See steht.

mehr

Dr. Volker Weihnacht Mission Energiesystem 2045

10 bis 20 Prozent der Energieverluste wären durch tribologische Maßnahmen vermeidbar

Volker Weihnacht erklärt, was die Tribologie zur Energiewende beitragen kann und wie wichtig, Vernetzung zwischen Forschung und Industrie ist.

mehr

Dr. Bernd Müller Mission Energiesystem 2045, Mission Stromwende 2045, Mission Transfer, Mission Wärmewende 2045

Wir haben bewiesen: Effizienzsteigerungen sind möglich

Dr. Bernd Müller erklärt, welche Rolle die Eta-Fabrik für Bosch Rexroth gespielt hat und wie Effizienzmaßnahmen nun zum Betriebsalltag gehören.

mehr

Christian Odenthal Mission Stromwende 2045

Flüssigsalzspeicher mit wärmespeichernden Steinen

Runter mit den Kosten bei Flüssigsalzspeichern – das ist das übergeordnete Ziel im europäischen Forschungsprojekt Newcline.

mehr