wird geladen
Vernetzte Punkte ©zhu difeng - stock.adobe.com
Um die Stabilität in einem auf erneuerbarer Energie basierenden Energieversorgungssystem zu erhalten, spielen die sogenannten Systemdienstleistungen eine zentrale Rolle.
Übersicht

Roadmap Systemstabilität

Ein robustes und stabiles Energiesystem erhalten

Die Energiewende ist das Herzstück der deutschen Klimapolitik. Die Stromwende ist dabei ein zentraler Baustein. Bis 2030 sollen mindestens 80 Prozent des Stroms aus erneuerbaren Quellen stammen – ein ehrgeiziges, aber notwendiges Ziel für ein klimaneutrales Deutschland bis 2045.

Die Transformation des Stromsystems hin zu einer klimaneutralen Energieversorgung stellt nicht nur technische Anforderungen, sondern erfordert auch koordinierte Forschung, Entwicklung und politische Steuerung. Mit der Roadmap Systemstabilität liegt erstmals ein strategischer Rahmen vor, der zeigt, wie sich Systemdienstleistungen künftig gewährleisten lassen – und welche Rolle innovative Technologien, neue Marktmodelle und wissenschaftliche Erkenntnisse dabei spielen.

Bis 2035 soll das Stromsystem nahezu klimaneutral sein. Doch das bringt große Veränderungen mit sich: Statt großer Kraftwerke speisen künftig viele kleinere Anlagen – oft über das Verteilnetz und mit Leistungselektronik – Strom ein. Das stellt neue Anforderungen an den Netzbetrieb. Bisher sorgten konventionelle Kraftwerke mit ihren Schwungmassen etwa für stabile Frequenzen. Diese sogenannte Momentanreserve fällt zunehmend weg – künftig müssen Speicher, erneuerbare Anlagen oder Elektroautos solche Aufgaben übernehmen.

Die Roadmap initiiert vom Bundeswirtschaftsministerium und 2023 beschlossen, zeigt Wege auf, wie technische Standards, Netzbetrieb und Marktregeln weiterentwickelt werden müssen, damit das Stromnetz auch künftig sicher und stabil bleibt.

16.07.2024 Mission Energiesystem 2045 News

Stabiles Energiesystem trotz witterungsabhängiger Stromerzeugung

Gemeinsam dafür sorgen, dass das Stromnetz mit 100 Prozent erneuerbaren Energien stabil bleibt: Das ist das Ziel der Projektpartner von SysStab2030.

mehr

11.07.2022 Mission Stromwende 2045 News

Energiesystem kann künftig gut mit Stromrichtern funktionieren

Zu dem nun vorgestellten Ergebnis ist das Forschungsteam gekommen. Die Geräte sollen das Verteilnetz anstelle von Synchrongeneratoren stabilisieren.

mehr

20.12.2023 Mission Energiesystem 2045, Mission Stromwende 2045 News

Roadmap Systemstabilität vorgestellt

Die Roadmap ist im Rahmen eines breiten Beteiligungsprozesses unter Leitung des BMWK mit mehr als 150 Teilnehmenden entstanden.

mehr