Projekteinblicke
Projekteinblicke: Forschung für die Energiewende
Turbomaschinen auch in klimaneutraler Welt unverzichtbar
Weg von fossilen Brennstoffen hin zu Wasserstoff: Das Wissenschaftsteam ECOFlex-Turbo erforscht Gasturbinen mit innovativen Verbrennungssystemen.
So könnte Wasserstoff mit Windenergie auf der Nordsee hergestellt werden
Wasserstoff auf dem Meer produzieren und an Land transportieren: Wie das technisch und wirtschaftlich gelingt, hat das Projekt OffsH2ore untersucht.
mehrPlusenergie-Depots sollen Kulturgüter nachhaltig bewahren
Ein wesentlicher Teil der Sammlungen deutscher Museen, Bibliotheken und Archive lagert in Depots und Magazinen, die energieeffizienter werden müssen.
mehrStädte ganzheitlich mit Energie versorgen
In Jena zeigen Expertinnen und Experten, wie Energieerzeuger, -speicher und -verbraucher intelligent miteinander verknüpft werden können.
mehrSystemische Energiewende: Klimaneutrale Regionen am Beispiel Thüringen
Das Projektteam von „ZO.RRO - Zero Carbon Cross Energy System“ zeigt mögliche Handlungsspielräume für das CO2-freie Energiesystem der Zukunft auf.
mehrModulare Lösung: Energie sparen für KMU
Mit einem modularen und damit kostengünstigen Ansatz will ein Forschungsteam den Einstieg für KMU ins Energiemanagement erleichtern.
mehrHybride Kraftwerke erzeugen günstigen Solarstrom – rund um die Uhr
Wird eine Photovoltaikanlage mit einem solarthermischen Kraftwerk kombiniert, können diese hybriden CSP-PV-Kraftwerke kostengünstigen Strom erzeugen.
Wo die ungenutzte Wärmeenergie der deutschen Industrie schlummert
Ein Forschungsteam hat industrielle Abwärme genau unter die Lupe genommen. Denn verstecktes Potenzial gibt es in den unterschiedlichsten Prozessen.
mehrFokus Wasserstoff: Transferforschung für die Reallabore der Energiewende
Trans4Real begleitet die Reallabore der Energiewende und trägt die Ergebnisse der Projekte zu Wasserstofftechnologien zusammen.
mehr