Projekteinblicke: Forschung für die Energiewende
Dimethylether: Sauberer Kraftstoff für Schwerlastverkehr
Als strombasierter, sauber verbrennender Kraftstoff gilt Dimethylether als Zukunftsoption für Schwerlastverkehr und Blockheizkraftwerke.
mehrHafenquartiere nachhaltig weiterentwickeln
Hafenquartiere können mithilfe von Strom aus erneuerbaren Energiequellen und entsprechenden logistischen Betriebsprozessen nachhaltig werden.
mehrFahrzeug-Emissionen senken durch grünes Methanol
Synthetische Kraftstoffe auf Basis von regenerativ erzeugtem Methanol können als direkt einsetzbare, sogenannte Drop-in-Fuels Emissionen senken.
mehrDrop-in-Fuels: Treibstoff aus der Kraft der Sonne
Sauberer Verkehr: Flüssige synthetische Kraftstoffe aus Solarenergie können erdölbasierte fossile Kraftstoffe künftig ersetzen.
mehrCO2 aus der Luft wird zu klimafreundlichem Kraftstoff
Fachleute untersuchen, wie strombasierter Kraftstoff aus Kohlenstoffdioxid die Energiewende im Verkehrssektor voranbringen kann.
mehrKraftstoffe aus grünem Strom ganzheitlich betrachten
Klimafreundliche Kraftstoffe könnten künftig als emissionsarme Alternative zu fossilen Brennstoffen, wie Diesel, eingesetzt werden.
mehrStrombasierte Kraftstoffe wirtschaftlich machen
Die wirtschaftliche Markteinführung von strombasierten Kraftstoffen ist das Ziel der Fachleute im Vorhaben SynLink.
mehrStrombasiertes Kerosin für den Flugverkehr
Strombasiertes Kerosin gilt neben Kerosin aus Biomasse als vielversprechendster Weg den Flugsektor klimafreundlicher zu machen.
mehrStrombasiertes Methanol für Plug-in-Hybridfahrzeuge
Weniger Kohlenstoffdioxid im Verkehr: Dazu soll künftig strombasiertes Methanol als Alternative zu herkömmlichen Ottokraftstoffen beitragen.
mehr