wird geladen

Projekteinblicke: Forschung für die Energiewende

Fabrikneubau

Nullemission für klimaneutrale Produktion und Verwaltung

Der Neubau von Produktion und Verwaltung eines der führenden deutschen Solarunternehmen setzt zu 100 Prozent auf erneuerbare Energien.

mehr
Reallabor der Energiewende GWP

Großwärmepumpen in deutschen Fernwärmenetzen

Mit treibhausgasfreiem Strom betriebene Großwärmepumpen könnten dazu beitragen, die CO2-Emissionen in der Wärmeversorgung zu verringern.

mehr
Windenergie

Offshore-Windenergieanlagen: Neue Beschichtungen schützen vor Korrosion

Neue Beschichtungen für Flansche von Offshore Windenergieanlagen sollen dauerhaft vor Korrosion schützen.

mehr
Phase Change Materials in Gebäuden

Performance von Flächenkühlsystemen mit PCM

Phasenwechselmaterialien (PCM) werden im Bauwesen vereinzelt genutzt, obwohl verschiedene Produkte und Systeme schon seit Jahren marktverfügbar sind.

mehr
Energieeffizienter Unicampus

TU Darmstadt vernetzt Strom, Wärme und Kälte

Die Technische Universität Darmstadt will auf ihrem Campus Lichtwiese ein Beispiel für die Energiewende auf Quartiersebene realisieren. Dazu werden...

mehr
Projekt Energiepark Bad Lauchstädt

Klimafreundlich erzeugter Wasserstoff für Chemiepark

Das Team will in mitteldeutschen Industrieverfahren mittels Sektorkopplung grünen Strom durch Wasserstoff energetisch und stofflich nutzbar machen.

mehr
Geothermie

Stillstand geothermischer Anlagen vermeiden

Ein neues patentiertes System mit zwei parallel angeordneten Filtereinheiten filtert feine Partikel und schützt Wärmetauscher und Injektionsbohrung.

mehr
Gebäudesanierung

Abbruchreife Industriehalle wird Plusenergie-Gebäude

Ein Unternehmen der Solarbranche macht aus einer abbruchreifen Industriehalle ein multifunktionales Plusenergie-Gebäude.

mehr
Energiespeicherung

Büro- und Laborneubau nutzt Abwärme und Erdwärme

Mit seinem neuen „Energiezentrum“ hat die Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg einen energieeffizienten Neubau.

mehr