wird geladen

Projekteinblicke: Forschung für die Energiewende

Flexibler und effizienter

Smarte Vernetzung bringt Gebäudesteuerung und Wärmenetze zusammen

Forschende haben untersucht, wie Wärmenetze von intelligenter Gebäudetechnik profitieren können. Der Schlüssel ist die Schnittstelle.

mehr
Projekt HyReK

Regelenergie und Fernwärme: 2in1 im Hybridregelkraftwerk

Auf dem Treppchen des Stadtwerke-Awards 2020: Das innovative Hybridregelkraftwerk am Standort Bremen-Hastedt.

mehr
Projekt InnoSys2030

Innovative Systemführung für ein besser ausgelastetes Netz

Erfolgreicher Abschluss: 17 Projektpartner aus ganz Deutschland haben erforscht, wie die vorhandenen Netzkapazitäten besser genutzt werden können.

mehr
Projekt ANGUS II

Grünen Strom und erneuerbare Wärme unter Tage speichern

Öko-Strom und Wärme unter Tage speichern:  Das Forschungsteam von ANGUS II untersuchte die Einsatzmöglichkeiten untertägiger Energiespeicher.

mehr
Dynamische Wärmenetzsimulation

Fernheizkraftwerke: Mit effizienterer Fahrweise CO2 einsparen

Können Betreiber von Fernheizkraftwerken die Wärmenachfrage und das Verhalten der Wärmenetze exakt vorhersagen, wirkt sich dies positiv auf die...

mehr
Life-Cycle-Cost-Analysis

Software analysiert Lebenszykluskosten

In diesem Forschungsprojekt wurde eine Software zur Berechnung der Lebenszykluskosten als Planungs- und Entscheidungshilfe für ExpertInnen entwickelt.

mehr
Nachhaltigkeitspreise gewonnen

Ausgezeichnet: Mehr klimaneutrale Wärme für Hennigsdorf

Die Stadt Hennigsdorf will bis 2023 den klimaneutral erzeugten Anteil der Wärme in ihrem Fernwärmenetz auf 80 Prozent ausbauen.

mehr
Primärdatenerhebung Nichtwohnungsbau

Daten zur energetischen Qualität von Nichtwohngebäuden in Deutschland

In diesem Forschungsprojekt erfassten Expertinnen und Experten systematisch und umfassend Daten zu Nichtwohngebäuden.

mehr
Energieeffizienter Campus

Innovatives Wärmemanagement für den Hochschulcampus

Im Zentrum Berlins entsteht der energieeffiziente Hochschulcampus Charlottenburg, entwickelt von der TU Berlin und der Universität der Künste.

mehr