Neuigkeiten aus der angewandten Energieforschung
Windenergie an Land: Bundesregierung legt Strategieentwurf vor
Der Entwurf der Bundesregierung von Eckpunkten für eine Windenergie-an-Land-Strategie steht für schriftliche Stellungnahmen bereit.
mehrForschungsnetzwerk Wasserstoff veröffentlicht Expertenempfehlung
Was sind die Fragestellungen entlang der Wertschöpfungskette der Wasserstoffwirtschaft, die weiter erforscht werden sollten?
mehrInterview: Die wichtige Rolle von Best-Practice-Beispielen
Dr. Lena Schnabel leitet die Abteilung Wärme- und Kältetechnik am Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE.
mehr1. Transferkongress Wasserstoff – Schlaglichter aus den Reallaboren
Am 18. April 2023 findet der „1. Transferkongress Wasserstoff“ in Berlin statt.
mehr4. Energiewendebauen-Kongress auf Fachmesse Light + Building
Der 4. Kongress Energiewendebauen wird zeitgleich mit der Weltleitmesse für Licht und Gebäudetechnik „Light + Building“ in Frankfurt stattfinden.
mehrPhotovoltaik-Strategie: Bundesregierung legt Entwurf vor
Während des ersten Photovoltaik-Gipfels wurde über den Photovoltaik-Ausbau in Deutschland beraten und der Entwurf einer PV-Strategie vorgestellt.
mehrHochtemperaturwärmepumpe erfolgreich bei Stadtwerken im Einsatz
Die Anlage erreicht bis zum 150 Grad Celsius und nutzt ein klimafreundliches Ammoniak-Wasser-Gemisch als Kältemittel.
mehrKlimafreundliche Wärmepumpe erreicht 150 Grad Celsius
Die Anlage, die zwischen 2018 und 2022 im Forschungsprojekt HT Wärmepumpe entwickelt und erprobt wurde, ist die weltweit erste ihrer Art.
mehrBMWK präsentiert Veranstaltung zum Thema Wärmepumpenausbau
Unter dem Motto „Energiewende: jetzt! gemeinsam!“ finden vom 3. bis 5. Mai (digital) und vom 22. bis 23. Mai (in Berlin) die ENERGIETAGE statt.
mehr